Street Art Festival hat auch in Wolfenbüttel Spuren hinterlassen

Das Hola Utopia! fand vergangene Woche zum zweiten Mal in Braunschweig statt. Doch dieses Mal wurde auch die Lessingstadt beteiligt.

von


In der Langen Straße entstand dieses Kunstwerk.
In der Langen Straße entstand dieses Kunstwerk. | Foto: Matthias Kettling

Wolfenbüttel. In der vergangenen Woche fand in Braunschweig das Hola Utopia! Street Art Festival statt. Doch auch in Wolfenbüttel hat man sich an dem künstlerischen Event beteiligt und sichtbare Spuren hinterlassen.



Bereits zum zweiten Mal fand in Braunschweig das Hola Utopia! statt. Neben einem Rahmenprogramm bestehend aus Workshops, Street-Jams, Talkrunden, Breaking-Events, Konzerten und Open-Air-Kino stehen die sogenannten Murals im Mittelpunkt. An diversen Gebäuden entstehen großformatige Wandbilder, hergestellt von regionalen, nationalen und internationalen Künstlern.

Während des Entstehungsprozesses.
Während des Entstehungsprozesses. Foto: Matthias Kettling


Wolfenbüttel dabei


In diesem Jahr konnten durch die Unterstützung von Sponsoren und der Immobilienbesitzer fünf Objekte neu gestaltet werden. Eines davon liegt nun erstmals auch in Wolfenbüttel. In der Harzstraße Ecke Lange Straße hinterließ der Hannoveraner Graffitikünstler BeNeR1 ein beeindruckendes Kunstwerk. Dieses zeigt eine Bibliothek samt Person auf einer Leiter und das Lessing-Zitat "Der Endzweck der Wissenschaft ist Wahrheit - Der Endzweck der Künste hingegen ist Vergnügen".

Themen zu diesem Artikel


Kino