Tag der Deutschen Einheit: Interkulturelles Frühstück geplant

Bei der kostenfreien Veranstaltung können sich die Besucher auf typische Produkte aus Ostdeutschland freuen.

Interessierte können sich bei Kaffee und Kuchen über Ehrenämter informieren.
Interessierte können sich bei Kaffee und Kuchen über Ehrenämter informieren. | Foto: Stadt Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Am 3. Oktober um 10 Uhr lädt das Willkommenscafé im Roncallihaus zum interkulturellen Frühstück ein. Darüber informiert die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung.



Themenschwerpunkt ist dieses Mal der Tag der Deutschen Einheit und so darf man sich auf typische Ostprodukte wie Mühlhäuser Pflaumenmus und Rübensaft ebenso freuen, wie auf eine bunte Auswahl an vegetarischen Speisen aller Art. Auch eine kleine Menge an Aufschnitt werde angeboten, aber überwiegend sei das Frühstück für Vegetarier ebenso geeignet wie für Muslime. Die Teilnahme am Frühstück ist kostenfrei. Sachspenden (Tee, Kaffee, Gebäck) für den Betrieb des Cafés würden aber gerne entgegengenommen. Die Anmeldung ist für ausschließlich erwachsene Besucher ab sofort unter viola.bischoff@wolfenbuettel.de oder aljarjiri@caritas-wolfenbuettel.de sowie persönlich in den Räumen des Willkommenscafés montags bis mittwochs in der Zeit von 13.30 bis 16.30 Uhr möglich.

Infonachmittag zum Ehrenamt


Wer sich selbst ehrenamtlich engagieren möchte, ist am Donnerstag, den 2. Oktober, um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen in die Räume des Willkommenscafés im Roncallihaus, Zugang Krumme Straße, eingeladen. Während des Kaffeetrinkens informieren die Leiter Cafés, Viola Bischoff von der Stadt Wolfenbüttel und Walid Al Jarjiri, von der Caritas Wolfenbüttel gemeinsam mit langjährigen Ehrenamtlichen über die Möglichkeiten und Chancen sich zu engagieren, ohne dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren und unter Gleichgesinnten Ehrenamtlichen selbst Kontakt, Anerkennung und Unterstützung zu erfahren. Eine Anmeldung über die oben genannten E-Mail-Adressen ist erwünscht, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

Das Willkommenscafé im Roncallihaus wird aus Mitteln des europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfond finanziert und ist auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche angewiesen.