Wolfenbüttel. Auch im Jahr 2020 bietet der THW-Ortsverband Wolfenbüttel wieder allen Interessierten an, im Rahmen der Grundausbildung das Rüstzeug vermittelt zu bekommen, um aktiv an Einsätzen des THW mitwirken zu können. Dies teilt der Ortsverband Wolfenbüttel mit.
Die Grundausbildung starte im Januar 2020. Bis Mitte Mai werden an mehreren Ausbildungsdiensten die erforderlichen Fähigkeiten in Theorie und Praxis vermittelt. Beispiele hierfür sind das Ausleuchten von Einsatzstellen, die Inbetriebnahme von Pumpen, sowie verschiedene Fertigkeiten im Bereich der Metall-, Holz- und Gesteinsbearbeitung. Neben all diesen praktischen Ausbildungen gehöre auch eine Reihe theoretischer Einweisungen dazu. Es werden hier Arbeitsschutzunterweisungen, Gefahren an der Einsatzstelle und die Geschichte des THW besprochen. Abgeschlossen werde die Ausbildung am 16. Mai mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Hier wird das erlernte Wissen an 6 Stationen abgefragt.
Nach bestandener Prüfung nehme man seinen Dienst in einer Gruppe des Technischen Zuges (Zugtrupp, Bergung, Notversorgung und Notinstandsetzung, Ortung, Trinkwasserversorgung) auf und dort erfolge dann die Fachausbildung, mit der man auf die Aufgaben der entsprechenden Gruppe spezialisiert werde. Speziell für die Fachgruppe Trinkwasserversorgung werde noch nach Personen mit Laborerfahrung gesucht. Auch für den OV-Stab (innerer Dienst) werden helfende Hände gesucht, wie zum Beispiel als Koch.
Für die Ausbildung und die spätere Tätigkeit im THW würden keinerlei Kosten entstehen, auch die benötigte Ausstattung werde gestellt. Gerne könne schon jetzt bei einem der Dienste im THW-Ortsverband Wolfenbüttel vorbeigeschaut und die Chance nutzen. Weitere Infos unter: www.thw-wf.de
THW startet im Januar mit neuer Grundausbildung
Foto: THW Wolfenbüttel