Wolfenbüttel. "In Niedersachsen können Musiker wohl kaum attraktiver Aufnahmen machen als im Tonstudio der Landesmusikakademie Niedersachsen. Das hochmoderne Tageslichtstudio bietet eine Ausstattung, die deutschlandweit ihresgleichen sucht", heißt es seitens der Landesmusikakademie. Nicht nur kleine Ensembles und Bands können in dem Studio professionell produzieren – die Landesmusikakademie bietet aufgrund ihrer musikalischen Architektur und Infrastruktur auch die Möglichkeit für große Ensembles, komplette Orchester und mitgliederstarke Chöre.
Seit Eröffnung der Landesmusikakademie im Sommer 2009 haben viele Bands, Musiker, Chöre, Jazzcombos, Popstars und Orchester in diesem einzigartigen Tonstudio aufgenommen. Die Beliebtheit hatte allerdings auch einen Haken: Musiker brauchten viel Geduld bis sie sich im Studio einbuchen konnten. Durch die Umwandlung des an die Akademie angeschlossenen Jugendgästehauses in eine Flüchtlingsunterkunft bis voraussichtlich zum Frühjahr 2017 haben sich die Arbeitsschwerpunkte in der Akademie verschoben: Es kommen deutlich weniger Schulklassen und große Gruppen, da derzeit schlicht die Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus fehlt.
Deswegen verstärkt die Landesmusikakademie Niedersachsen unter anderem die Arbeit rund um das digitale Tonstudio und es gibt jetzt die reizvolle Möglichkeit relativ schnell an Termine zu kommen. Zudem bietet die Landesmusikakademie günstige Sondertarife mit zertifiziertem Studiotechniker an. "Man kann davon ausgehen, dass das Studio sehr bald wieder ausgebucht sein wird", so Henrik Ballwanz, Pressesprecher der Landesmusikakademie. Alle interessierten Musiker sollten also nicht allzu lange mit dem Buchen warten.
Tonstudio der Landesmusikakademie: Spezialtarife für Musiker
Foto: Privat | Foto: Privat