Treffen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe


Wer in der Flüchtlingsarbeit aktiv ist und an der Veranstaltung teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Foto: Sina Rühland
Wer in der Flüchtlingsarbeit aktiv ist und an der Veranstaltung teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Foto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland



Wolfenbüttel. In den Städten und Gemeinden des Landkreises engagieren sich viele Menschen mit großem Einsatz für die Flüchtlinge vor Ort. Der Landkreis Wolfenbüttel möchte diesen Menschen die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch geben und lädt daher für Sonnabend, 20. August, von 9 bis 13 Uhr zu einem Treffen ins Bildungszentrum des Landkreises in der Harzstraße in Wolfenbüttel ein.

Die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises hat gemeinsam mit Kooperationspartnern ein Programm organisiert, an dem auch hauptamtliche Kräfte mitwirken. Die professionellen Kräfte werden Thementische moderieren, an denen die Ehrenamtlichen in insgesamt fünf Durchgängen teilnehmen können. Beteiligt sind die Ausländerbehörde des Landkreises, das Bildungszentrum, das Jobcenter, die Freiwilligenagentur, der ADFC-Kreisverband, der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, die Evangelische Familienbildungsstätte und die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe.

An den Tischen soll es unter anderem um folgende Themen gehen: Asylrechtliche Regelungen, Sprachförderung, Arbeitsmarkt, Versicherung von Ehrenamtlichen und Flüchtlingen, Fahrradvergabe an Flüchtlinge, Projektmittelakquise, Unterstützungsangebote für Familien und Aktivitäten und Strukturen für Asylsuchende vor Ort. Landrätin Christiana Steinbrügge wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Am Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Thementische vorgestellt.

Wer in der Flüchtlingsarbeit aktiv ist und an der Veranstaltung teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen und Kontakt: Claudia Pinkert, E-Mail c.pinkert@lk-wf.de.