
Michael Grall, Vorsitzender des TSV Gielde. Foto: Verein
Michael Grall betonte in seiner ersten Jahreshauptversammlung als Vorstand des TSV Gielde die Notwendigkeit der Zukunftsorientierung des Vereins. Hierbei spiele der Umgang mit geringer werdenden finanziellen Mitteln und Förderungen eine große Rolle. Im Jahr 2012 konnte sich der Verein ein finanzielles Polster schaffen und das im März 2014 getilgte Darlehen für das Funktionsgebäude auf dem Sportplatz lassen etwas Spielraum, um geringere Einnahmen abzufangen.

Die Volleyballdamen des TSV Gielde auf Meisterkurs. Foto: Verein
Die Tendenz schwindender Mitgliederzahlen von 496 in 2011 zu 485 Mitgliedern im Jahr 2012 zeige die Bedeutung von der Erarbeitung neuer Strukturen sowie flexibler Reaktion auf veränderte Bedürfnisse der Mitglieder. Umso erfreulicher der Tagesordnungspunkt Ehrungen für langjährige Mitglieder. Dieses Jahr wurden geehrt: Anne-Christin Haverlah, Silvia Krebs und Florian Zalesinski für 25 Jahre TSV-Mitgliedschaft. Jens Haase, Dieter Krebs, Ralf Lessing, Karl-Heinz Meißner, Margit Schaaf und Thomas Trapp für 40 Jahre, Regina Märtens und Walter Reichel für 50 Jahre. Als neue Ehrenmitglieder ernannte der Verein: Heinz Liekefett, Wolfgang Tacke und Hannelore Trapp. Zusätzlich wurden für herausragende sportliche Leistungen bei den diesjährigen Hallenmeisterschaften folgende Spieler der C – Jugend geehrt: Tom Kahle, Leon Röpke, Moritz Boog, Henrik Downar und Jan-Hendrik Kruppa mit ihren Trainern Niklas Rollwage und Lucas Hennig. Dieses Team trat ohne Ersatzspieler an und steckte trotz eines Verletzungsausfalls im Verlauf des Turniers nicht den Kopf in den Sand, sondern zeigten eine außergewöhnliche Motivation und Durchsetzungskraft, die auch sportlichen Erfolg brachte. Michael Grall wünschte den jungen Fußballern, dass sie diese Einstellung für sich und für den Verein behalten mögen.
Das Thema Ehrenamt und die Suche nach Menschen, die sich für ihren Verein engagieren wollen, zog sich durch den ganzen Abend, so auch beim Tagesordnungspunkt Wahlen: Wolfgang Kahle wurde als Abteilungsleiter Jugendfußball wiedergewählt. Desweiteren wurden Waltraud Keune und Jürgen Jordan – Bodenstedt für den Ehrenrat bestätigt. Als neues Mitglied des Ehrenrats wurde Wolfgang Bremer einstimmig von der Versammlung gewählt. Hier fanden sich dankenswerter Weise TSV-er, die sich in ihren Verein einbringen wollen. Leider gibt es weitere offene Posten, für die niemand gefunden wurde. So sucht der TSV weiterhin eine(n) zweite(n) Vorsitzende(n), eine(n) SchriftführerIn, sowie einen Sponsoringbeauftragten.
Weiterhin gedachte die Versammlung der verstorbenen TSV-er des letzten Jahres: Frau Ingrid Willert, Herrn Paul Furche, Herrn Erich Gebhardt und Frau Margret Jordan-Bodenstedt. Der erste Vorsitzende Michael Grall zitierte hierzu Immanuel Kant mit den Worten: „Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen ist.“
Mittelpunkt einer Jahreshauptversammlung sind wie immer die Abteilungsberichte aus dem Sport- und Gemeinschaftsgeschehen des vergangenen Jahres. Wobei die Vereinsmitglieder das ganze Jahr über gut informiert werden über die Vereinszeitschrift TSV Aktuell und die Homepage www.tsv-gielde.de. Die Gymnastikabteilung bietet im Verein von jung bis alt, vom Eltern-Kind-Turnen bis zu den Seniorinnen und Mumien ein breites Angebot, welches im Franz-Tasler-Haus gut genutzt wird. Im Fußball-Herren-Bereich ist die Spielgemeinschaft mit dem SV Schladen gut angelaufen. Mit Andreas Schubert hat man für die 2. Herren nach intensiver Suche einen Trainer gefunden, mit dem die Zusammenarbeit sehr gut läuft. Die Damenmannschaft hatte vor der Saison einige Abgänge und Findungsprobleme, inzwischen ist Trainer Holger Zalesinski die Integration junger Spielerinnen gelungen und das Team erscheint mit gutem Zusammenhalt und gestärkt. Im Jungendfußball gibt es weiterhin erfolgreiche Spielgemeinschaften und es gehen beeindruckende sieben Mannschaften für den TSv Gielde an den Start. Abteilungsleiter Wolfgang Kahle verabschiedete mit Dieter Krebs und Holger Zalesinski zwei langjährige Trainer und bedankte sich für deren Engagement. Für die Tischtennisabteilung sind zwei Herrenmannschaften im Punktspielbetrieb gemeldet. Zukunftsweisend zur Unterstützung der Abteilung hat René Röpke einen Übungsleiterscheinkursus für den Tischtennisbereich absolviert und abgeschlossen. Die Volleyballdamen können nach dem Abstieg im letzten Jahr auf den direkten Wiederaufstieg hoffen. Sie sind bisher ungeschlagen mit 30:1 Sätzen und haben nur noch zwei Spiele vor sich. Der Saisonabschluss wird am 9.3. in Schladen gegen den einzigen Meisterschaftskonkurrenten MTV Astfeld II sein. Die Volleyballerinnen zeigten auch Impressionen des Laternenumzugs 2012, mit dem Sportwochenende die einzigen Vereinsveranstaltungen des letzten Jahres. Für 2013 sind wieder mehr Veranstaltungen geplant, der traditionelle Wandertag soll genauso wenig fehlen wie eine Silvesterfeier.
Zum Abschluss kam Gemeindedirektor Andreas Memmert noch einmal zu Wort, der sich beeindruckt zeigte von den Berichten des Abends, die das besondere Engagement des Vereins zeigten. Er sprach über die finanzielle Situation der der Samt- und zukünftigen Einheitsgemeinde und drückte die Hoffnung aus, eine baldige zufriedenstellende Lösung für die zukünftige Finanzierung des Gielder Franz-Tasler-Hauses zu finden.