Untere Naturschutzbehörde: Gesetzlich geschützte Biotope werden erfasst




[image=5e1764b1785549ede64cc9f9]Ab Mitte April werden von der Unteren Naturschutzbehörde beauftragte Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter eines Fachbüros besondere Pflanzen, Tiere und Biotope im Kreisgebiet erfas­sen. Die Arbeiten sollen dazu dienen, die Biotope zu kartieren und zu dokumentieren sowie das Artenkataster der Unteren Naturschutzbehörde zu aktualisieren.

Häufig sind dabei auch Grundstücke betroffen, die nicht öffentlich zugänglich sind, da sie sich in Privatbesitz befinden oder verpachtet sind. Daher bittet die Naturschutzbehörde Grund- und Gartenbesitzer sowie Pächter darum, den beauftragten Erfasserinnen und Erfas­sern freien Zutritt zu gewähren und so die Arbeiten zu unterstützen. Die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten werden anschließend darüber informiert, dass sich auf ihrem Grund­stück ein gesetzlich geschützter Biotop befindet.

Die Untere Naturschutzbehörde weist darauf hin, dass laut Gesetz den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Naturschutzbehörden das Betreten von Grundstücken gestattet ist, wenn dies zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Laut Naturschutzbehörde verfügen die beauftragten Kar­tiererinnen und Kartierer über Spezialkenntnisse und werden bei ihrer Arbeit besonders be­hutsam vorgehen. Sie können sich ausweisen.

Für Fragen und weitere Informationen steht Wolfgang Steinhauer als Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde gern zur Verfügung. Kontakt: Telefon 05331/ 84-404. Fax: 05331/ 84-839. E-Mail: w.steinhauer@lk-wf.de. Postanschrift Bahnhofstraße 11 in 38300 Wolfenbüttel.