Königslutter im Elm. Am Donnerstag, 6. November 2014, war es nach langer Arbeit soweit: Durch den „Lückenschluss“ von zwei vorhandenen Forstwegen konnte der neue, circa 800 Meter lange, ganzjährig begeh- und befahrbare Forstweg zwischen den Ausflugsgaststätten Tetzelstein und Schunterquelle eröffnet werden. Landrätin Christiana Steinbrügge (LK Wolfenbüttel), Forstamtsleiter Peter Rieckmann, Forstamt Wolfenbüttel, und die beiden Vorsitzenden der Forstgenossenschaften Räbke und Schliestedt, Carsten Borkam und Joachim Hühne, begrüßten gemeinsam die Partner und Förderer des Projektes wie den Naturpark Elm-Lappwald, die Ostfalenstiftung, den Landkreis Helmstedt und weitere Besucher zur Eröffnung.
„Der neue Forstweg ist gleichzeitig eine sinnvolle Ergänzung in der Walderschließung der Forstgenossenschaften als auch ein reizvoller, neuer Wanderweg für die vielen Besucher des Elms“, sagte Forstamtsleiter Rieckmann bei der Eröffnung, „es zeigt deutlich, wie positive Synergien entstehen, wenn die Interessen von Waldbesitzern und Waldbesuchern verknüpft werden.“ Auch Landrätin Steinbrügge war voll des Lobes: „Das Ergebnis spricht für sich. Es zeugt davon, dass an diesem wichtigen Projekt im Elm unterschiedliche Interessengruppen erfolgreich und professionell zusammengearbeitet haben.“
Allerdings müssen sich Wanderer und Spaziergänger noch ein wenig gedulden, bis sie den neuen Wanderweg uneingeschränkt nutzen können. Durch die erschwerten Witterungsbedingungen während der Bauzeit zwischen August und Oktober ist es notwenig geworden, dass der neue Weg sich noch „setzt“ und nachgezogen wird, bevor er im Frühjahr freigegeben werden kann. Er ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend fertiggestellt.
Verbessertes Wanderwegenetz im Elm
| Foto: Niedersächsische Landesforsten