Hameln/Wolfenbüttel. Der Verein „Jahreszeiten“ verbrachte dieses Jahr das gemeinsame Wochenende vom 17. bis 19. Juli in Hameln, um das dortige, bereits realisierte Wohnprojekt zu besichtigen und sich Anregungen zu holen.
Der Neubau des dortigen Projektes liegt in der Rosa-Helfers-Strasse, nahe der Altstadt von Hameln. Am Freitagnachmittag wurden die zehn Damen und Herren aus Wolfenbüttel herzlich von Gisela Möres, Sprecherin der Gruppe „Anders wohnen-anders leben“ im Wohnprojekt Hameln begrüßt und ausführlich über die Entstehung informiert. Das vor zehn Jahren neu errichtete Gebäude bietet zur Zeit 13 Bewohnern allen erdenklichen Komfort wie Barrierefreiheit, Fahrstuhl, eine geräumige Gästewohnung, einen Gemeinschaftsraum mit Küche und Terrasse, einen wunderschönen 800 qm großen Garten, ein Atrium für Konzerte und andere Veranstaltungen, Werkraum, Waschraum, Fahrradraum, gut durchdachte Grundrisse mit großen Balkonen, also alles, wovon Wunsch-Wohnprojektler so träumen, und das zu einem Mietpreis von unter sieben Euro.
Der Architekt hatte mit allen Bewohnern die einzelnen Wohnungen individuell besprochen und Sonderwünsche konnten berücksichtigt werden. Der Investor/Besitzer des Hauses erhält die monatliche Gesamtmiete von der bei Einzug gegründeten GbR. Wir wurden mehrfach darauf hingewiesen, wie glücklich er mit dieser für ihn sehr komfortablen Lösung ist. Auch um Leerstände braucht er sich nicht kümmern, die Gruppe sucht und wählt neue Mitbewohner aus. Und: die Projektmitglieder kümmern sich um "ihr" Haus und sorgen dafür, dass alles schön bleibt. Also wirklich ein Gewinn für alle. Für neue Interessenten, die gern in diese Gemeinschaft ziehen möchten, gibt es eine Warteliste.
Am Samstagvormittag trafen sich alle zur vierstündigen Arbeitssitzung, Planung und Besprechung der nächsten Aktivitäten des Vereines. Nachmittags starteten die Wolfenbütteler dann zur Belohnung bei schönstem Sommerwetter zu einer „Minikreuzfahrt“ auf der Weser, um die herrliche Umgebung kennenzulernen und ließen danach den Tag in einem gemütlichen Lokal an der Weser ausklingen.
Am Sonntag erfuhren die Jahreszeitler bei einer Führung viel über die interessante Geschichte der Rattenfängerstadt, das Museum in Hameln beispielsweise konnte dazu viel Wissenswertes vermitteln. Im traditionsreichen Pfannekuchenhaus stärkte sich die Gruppe dann für ihre Heimreise nach Wolfenbüttel. In Gedanken noch bei dem realisierten Wohnprojekt der Hamelner. Alle wünschen sich, dass das gemeinsame Ziel, zusammen zu wohnen, vielleicht nach dem Hamelner Modell bald Realität wird.
Weitere Informationen über den Verein Jahreszeiten, Wohnprojekt für Wolfenbüttel gibt es unter www.jahreszeiten-wf.de. Der Stammtisch findet wieder jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Ratskeller statt.
Verein Jahreszeiten von Wohnprojekt in Hameln begeistert
Gisela Möres zeigt Garten und Terrassen des
Wohnprojektes in Hameln, Foto: Privat. | Foto: Privat