Vergabe des 43. Kulturpreises Schlesien in Wolfenbüttel


Schlesien.
Foto: pixabay
Schlesien. Foto: pixabay | Foto: pixabay

Wolfenbüttel. Der Niedersächsische Kultusminister, Grant Hendrik Tonne, hat am Samstag im Lessingtheater in Wolfenbüttel den 43. Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen verliehen. In seiner Rede beim Festakt im Lessingtheater in Wolfenbüttel hob Tonne die Bedeutung Schlesiens im vereinten Europa hervor. Dies teilt das Niedersächsische Innenministerium mit.


Der Niedersächsische Kultusminister, Grant Hendrik Tonne, hat am Samstag im Lessingtheater in Wolfenbüttel den 43. Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen verliehen. In seiner Rede beim Festakt im Lessingtheater in Wolfenbüttel hob Tonne die Bedeutung Schlesiens im vereinten Europa hervor. Er vertrat den Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius.

"Im Herzen Europas"


Minister Tonne sagte: "Schlesien liegt im Herzen Europas und verbindet Deutschland mit Polen sowie das Land Niedersachsen mit der Woiwodschaft Niederschlesien. Das vereinte Europa, in dem wir heute leben, ist nur möglich, weil die Menschen gewillt waren und gewillt sind, den Weg der Aussöhnung und Verständigung gemeinsam zu gehen. Deshalb dürfen wir auch heute nicht schweigen, wenn Nationalisten und Populisten versuchen, neue Mauern zwischen Völkern zu bauen." Tonne dankte der Stiftung Niedersachsen, die die Verleihung des Kulturpreises Schlesien auch in diesem Jahr wieder maßgeblich unterstützt hatte.

"Dank an alle, die sich für den Erhalt der schlesischen Kultur einsetzen"


Innenstaatssekretär Stephan Manke dankte zudem den Schlesierinnen und Schlesiern sowie allen, die sich für die Achtung und den Erhalt der schlesischen Kultur einsetzen: "Die Menschen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Polen."

Der Vizemarschall der Woiwodschaft Niederschlesien, Michał Bobowiec, sagte: "Der Kulturpreis Schlesien ist eine Veranstaltung, die Brücken zwischen den Gesellschaften beider Nationen baut. Auch durch diese Veranstaltung lernen wir, die Werte des Kulturerbes zu schätzen und Respekt gegenüber den engagierten Menschen - über Generationen und Nationalitäten hinweg - zu empfinden. Die Arbeit und die Werke unserer diesjährigen Preisträger sind ein Vorbild, wie man im Alltag die Idee von einem gemeinsamen Europa mit Leben erfüllen kann."

Hauptpreis an Breslauer Künstler


Ein Hauptpreis wurde an den Breslauer Künstler und Glasdesigner Professor Zbigniew Horbowy verliehen. Horbowy wurde 1935 in Lantschyn bei Kolomyia geboren und widmete sein ganzes Leben dem Glasdesign. Er gründete eine eigene Designerschule und war weit über Schlesien hinaus bekannt. Außerdem war er Gewinner zahlreicher Auszeichnungen, unter anderem der höchsten kulturellen Auszeichnung in Polen, der Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste in Silber und Gold. Horbowy verstarb am 17. Juni dieses Jahres, weshalb ihm die Auszeichnung posthum verliehen wurde.

Einen weiteren Hauptpreis erhielt der ehrenamtliche Denkmalpfleger Helmut Goebel, geboren 1925 in Niederschwedeldorf (heute Szalejów Dolny in der Woiwodschaft Niederschlesien). Nachdem er mit seiner Familie den elterlichen Hof nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen musste, kehrte Helmut Goebel im Laufe seines Lebens bis heute weit über einhundert Mal in sein Heimatdorf zurück und widmete sich vor allem mit großer Leidenschaft dem Erhalt der Denkmäler. Durch sein Engagement hat er nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen viel Anerkennung erfahren: Ihm wurde bereits 1986 das Bundesverdienstkreuz und 2013 der Verdienstorden der Klasse Fünf der Republik Polen verliehen.

Sonderpreis an schlesischen Kulturverein


Der Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e. V., vertreten durch den Vorsitzenden Christopher Schmidt-Münzberg, erhielt den diesjährigen Sonderpreis. Gegründet im Jahr 1993, hat der Verein heute seinen juristischen Sitz in Görlitz. Ausgangspunkt vieler kultureller Aktivitäten ist das Schloss Lomnitz in Powiat Jeleniogórski (Kreis Hirschberg) in der Woiwodschaft Niederschlesien. Mit zahlreichen Restaurierungen, Ausstellungen und weiteren Aktivitäten erfüllen die mehr als 300 Mitglieder des Vereins sein satzungsmäßiges Ziel, nämlich die Förderung, Pflege und Erhaltung schlesischer Kulturwerte.

Im nächsten Jahr wird die Preisverleihung turnusmäßig in der Woiwodschaft Niederschlesien stattfinden.


mehr News aus Wolfenbüttel