Vertrag unterschrieben: Wer jetzt ins Löwentor einzieht

Im Löwentor tut sich was. Am 13. November hat Action eröffnet. Und ein neuer Mieter hat ebenfalls unterschrieben.

von


Ins Löwentor ziehen bald neue Mieter ein.
Ins Löwentor ziehen bald neue Mieter ein. | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Im Löwentor tut sich was. Während im Erdgeschoss seit dem 13. November reger Betrieb herrscht und zahlreiche Besucher in die neu eröffnete Action-Filiale strömen, sind seit einigen Tagen auch im Obergeschoss Bautätigkeiten zu beobachten. Nun steht auch fest, wer demnächst ins Löwentor einziehen wird.



Auch knapp eine Woche nach der Eröffnung von Action ist der Zulauf hoch und das Geschäft voll. „Wir sehen in den ersten Tagen, dass das neue Geschäft sehr gut angenommen wird und gehen davon aus, dass die Neuansiedlung eine Bereicherung nicht nur für das Löwentor, sondern für die Innenstadt von Wolfenbüttel in Summe sein wird“, zeigt sich der Geschäftsführer des Löwentors, Detlev Quidde, in einer Pressemitteilung zufrieden.

Neuer Mieter zieht bald ein


Sebastian und Stefanie Giese mit Detlef Quidde. Die Gieses ziehen mit ihrer Ergo-, Logo- und Physiotherapiepraxis ins Löwentor ein.
Sebastian und Stefanie Giese mit Detlef Quidde. Die Gieses ziehen mit ihrer Ergo-, Logo- und Physiotherapiepraxis ins Löwentor ein. Foto: Stadt Wolfenbüttel


Wie aus der Mitteilung ebenfalls hervorgeht, konnte ein weiterer Mietvertrag abgeschlossen werden. Die Ergo-, Logo- und Physiotherapie get.Therapie GmbH vergrößert sich und zieht innerhalb der Stadt um und wird sich im 1. Obergeschoss niederlassen. In der vergangenen Woche unterzeichneten die Betreiber Stefanie und Sebastian Giese gemeinsam mit der Centerleitung den finalen Mietvertrag.


„Das Löwentor bietet uns eine gute Entwicklungsmöglichkeit an einem zentralen, beliebten Standort mit sehr guter Erreichbarkeit und ausreichend Parkmöglichkeiten im angrenzenden Parkhaus“, so Stefanie Giese. Der Umzug in die neuen Räume sei für das zweite Quartal 2026 geplant. Bis dahin werde der Ausbau der Praxis- und Therapieräume geschehen, um dann mit Ausrüstung und Einbauten auf neuestem Standard die Patienten versorgen zu können.