Vorsicht bei Call by Call: Vertippen kann teuer werden




[image=5e1764c9785549ede64ccf4b]Bei der Nutzung von Call by Call gilt es konzentriert zu wählen. Denn einige der Vorwahlen sehen sich zum Verwechseln ähnlich, während die Preise teils deutlich von einander abweichen.

“Wer bei der Call-by-Call-Nutzung aus Versehen eine Null zu viel oder zu wenig wählt, zahlt schnell mehr als gedacht. So kosten Gespräche in die Mobilfunknetze mit der 010010 knapp sieben Cent pro Minute. Bei der 01010 fallen hingegen teure 1,99 Euro pro Minute an”, sagt Rafaela Möhl vom Onlinemagazin www.teltarif.de. Ähnliche Verwähl-Kandidaten sind zum Beispiel die 010091 oder die 010057 sowie ihre Pendants mit einer Null weniger. Teuer kann auch das Vertauschen von Ziffern werden. Nutzt man beispielsweise die 01019 für Ferngespräche, kostet das teils unter einem Cent pro Minute. Wird hingegen aus Versehen die 01091 gewählt, sind es knapp 80 Cent pro Minute, die noch dazu im Zwei-Minuten- Takt abgerechnet werden. So kostet jedes Gespräch mindestens 1,60 Euro.

Grundsätzlich gilt es vor jedem Gespräch die aktuell günstigste Vorwahl herauszusuchen, da die Preise sich sehr schnell ändern. Wem das zu umständlich ist, der kann auf Anbieter mit Tarifansage zurückgreifen. Man sollte dann genau hinhören und sofort wieder auflegen, wenn der angesagte Preis höher ist als gedacht. Alternativ bieten auch Tarife mit Tarifgarantie etwas mehr Konstanz. Bei solchen Angeboten wird ein festgelegter Preis bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht überschritten.

Die jeweils aktuell günstigsten Call-by-Call-Vorwahlen lassen sich unter www.teltarif.de/tarifrechner ermitteln.