Vorsichtig beim Kampf gegen Erkältung – Beipackzettel sorgfältig lesen




[image=5e1764c4785549ede64cce23]Eigentlich wollte Martin O. nur seine Halsschmerzen bekämpfen und hat sich auf die Schnelle in der Apotheke Lutsch-Tabletten gekauft – wenig später sah er Doppelbilder und hatte Halluzinationen. Gefährlich, denn Martin O. ist beruflich als Busfahrer unterwegs.

Die Techniker Krankenkasse (TK) Niedersachsen rät Autofahrern beim Kampf gegen Erkältung und Grippe vorsichtig zu sein, denn auch rezeptfreie Medikamente können die Verkehrstüchtigkeit beeinflussen. Der Beipackzettel sollte vor Einnahme eines Medikamentes sorgfältig gelesen werden.

Viele Arzneimittel gegen Erkältungsbeschwerden – insbesondere Kombinationspräparate – können müde machen, dämpfend wirken und die Reaktionszeit beeinflussen. Vorsicht ist auch geboten, wenn die Medikamente Alkohol enthalten. Das ist beispielsweise bei vielen Naturpräparaten der Fall. Insbesondere, wenn ein Medikament zum ersten Mal eingenommen wird, ist es wichtig, einen Blick in den Beipackzettel zu werfen, bevor man sich hinter das Steuer setzt, so der Tipp der TK. Das gilt grundsätzlich aber auch für alle anderen Personen, die sich im Straßenverkehr bewegen, wie zum Beispiel Radfahrer und Fußgänger.