Waldorfkindergarten: Elterninitiative löst sich auf

von Thorsten Raedlein


| Foto: Thorsten Raedlein



Wolfenbüttel. Diese Nachricht auf der Facebook-Seite der Elterninitiative Waldorfkindergarten Wolfenbüttel in Gründung sorgte beim einen oder anderen Freund der Seite für eine Schrecksekunde…

"Die Elterninitiative ,Waldorfkindergarten i.Gr. Wolfenbüttel' hat sich am 5. März 2015 mangels Wegfalls des Geschäftszwecks (Gründung eines Waldorfkindergartens in Wolfenbüttel bis August 2015) aufgelöst. Leider ließ sich das Projekt nicht so schnell umsetzen, wie es nötig war, um ab Sommer zu starten. Dies ist aber nicht das Ende, denn andere prüfen geraden, ob sie eine eigene Elterninitiative gründen. Ich danke allen für die Unterstützung, Eure Betti PS: Diese Facebookseite geht am 20. März offline." Hat sich der Waldorf-Gedanke in Wolfenbüttel erledigt?

Auf Nachfrage von WolfenbüttelHeute.de beruhigt Initiatorin Betti Bisler: "Es hört sich schlimmer an, als es ist", sagt sie. Die "Auflösung" der Initiative (nicht des Vereins, der sei noch gar nicht gegründet) habe reine Rechtsgründe. Damit es mit Elterninitiative und dem Beirat des Fördervereins Waldorfpädagogik Braunschweig nicht zwei Rechtsträger gebe, wurde der Einfachheit halber nun die Initiative aufgelöst. Daher müsse auch die Facebookseite gelöscht werden. Der seit einigen Wochen laufende Spielkreis gehe natürlich weiter, da dieser über den Förderverein aus Braunschweig als Träger laufe. Und natürlich plane man weiter. Irgendwann, da ist sie sich sicher, werde es auch in Wolfenbüttel einen Waldorfkindergarten geben.