Was wurde aus dem Schnelllade-Hub für Elektro-Autos in Wolfenbüttel?

Im Oktober 2023 hatte die Stadt das Projekt angekündigt. regionalHeute.de fragte nun nach, was daraus geworden ist.

von


Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Werner Heise

Wolfenbüttel. Im Oktober 2023 berichtete die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung, dass mit Unterstützung des Deutschlandnetzes in Wolfenbüttel ein Schnelllade-Hub für Elektro-Autos mit insgesamt acht HPC-Ladepunkten (High Power Charging) entstehen soll. Gemeinsam mit dem Partner, der für Wolfenbüttel den Zuschlag erhalten hatte, sollte ein Standort gesucht und eine entsprechende Vereinbarung getroffen werden. Seitdem hörte man nichts mehr von dem Projekt. regionalHeute.de fragte nach.



"Der Ausbau des Deutschlandnetzes erfolgt durch die Errichtung von Schnellladepunkten an rund 900 Standorten im ländlichen, suburbanen und urbanen Raum sowie an 200 Autobahnstandorten", heißt es zunächst in der Antwort der Stadt Wolfenbüttel. Diese Standorte würden von verschiedenen Betreibern errichtet und betrieben, die im Rahmen von Ausschreibungen ausgewählt wurden.

Auf Kooperation geeinigt


Doch was ist in den letzten 20 Monaten in Wolfenbüttel in dieser Sache passiert? "Im Jahr 2024 konnte die Stadt Wolfenbüttel sich mit dem Gewinner des Regionalloses für Wolfenbüttel auf eine Kooperation einigen. Die Firma E.ON Drive hat demnach die Möglichkeit und Verpflichtung die acht HPC-Ladepunkte im Suchraum der Stadt Wolfenbüttel zu errichten", teilt Stadtsprecher Thorsten Raedlein mit.

Über Details wird noch verhandelt


Derzeit werde noch über Details der Ausführung verhandelt. So sollen die zukünftigen Ladepunkte bestmöglich an die Lade-Bedürfnisse der potentiellen Nutzer angepasst sein, wenn es um den konkreten Ort geht. Doch auch die Anbindung an das Stromnetz oder die technischen Anforderungen an den Standort seien Punkte, die sich derzeit noch in der Ausarbeitung befinden. Die Errichtung und Inbetriebnahme der Ladepunkte erfolge schrittweise durch das jeweilige Unternehmen.

Themen zu diesem Artikel


Strom