[image=5e17650b785549ede64cdc0f]So sehen Sieger aus: Strahlend halten die kleinen Rennfahrer ihre Auszeichnungen in die Höhe. Zehn Kinder nahmen gestern am siebten vom Weddeler Heimatverein veranstalteten Seifenkistenrennen teil, das wieder ein voller Erfolg war. Das alle zwei Jahre veranstaltete Seifenkistenrennen in Weddel – immer wieder ist es ein Highlight für die ganze Familie.
[image=5e17650b785549ede64cdc10]Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen rasten die Teilnehmer den kleinen Berg am Sportplatz bis zur Ziellinie hinab. Ganze 200 Meter war die Rennstrecke lang, an deren Ende zwei Zeitnehmer mit Stoppuhren auf die Rennfahrer warteten.
[image=5e17650b785549ede64cdc11]Kinder von acht bis 13 Jahrenumfasste diesmal das Teilnehmerfeld. Jeder Mitstreiter durfte drei mal antreten, die drei Fahrzeiten wurde schließlich zusammengezählt und gewertet. Insgesamt hatten sich bis Rennbeginn zehn Kinder angemeldet.
[image=5e17650b785549ede64cdc12]Die Teilnehmer traten in selbstgebauten oder vom Verein geliehenen Seifenkisten an. Um genügend Fahrt aufzunehmen, starteten die kleinen Flitzer von der Ladefläche eines LKW aus, der mit einer Rampe versehen worden war. Zur Sicherheit war das Tragen eines Helmes Pflicht.
[image=5e17650b785549ede64cdc13]Die schnellsten drei Teilnehmer bekamen zum Schluss einen Pokal überreicht. Doch auch die anderen gingen nicht leer aus und erhielten eine Medaille zur Erinnerung.
Die zahlreichen Zuschauer und Besucher wurden am Rande der Rennfläche mit Bratwürsten, Kaffee und Kuchen versorgt, die der Verein dort an kleinen Ständen verkaufte.
Seifenkistenrennen haben in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Tradition. Die kleinen Flitzer werden von ihren Fahrern meist aus Sperrholz selbst gebaut. Da sie keine Antriebsvorrichtung besitzen, bedürfen die Kleinfahrzeuge einer abschüssigen Rennstrecke, um ordentlich in Fahrt zu kommen.
[image=5e17650b785549ede64cdc14]„Die Seifenkisten können ganz schön schnell werden“, sagten Auswertungschef Hans-Jürgen Schulz und Organisator Erich Wiggert. „Deswegen ist Schutzkleidung in Form eines Sturzhelms Pflicht. Außerdem werden alle Fahrzeuge vor der Teilnahme auf ihre Fahrtüchtigkeit geprüft.“
Das diesjährige Rennen blieb glücklicherweise von Unfällen verschont, die Fahrer machten ihre Sache gut.
Weddel: Siebtes Seifenkistenrennen des Heimatvereins - Traditionsreicher Rennspaß
von Marc Angerstein
| Foto: Marc Angerstein)