Wolfenbüttel. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes im Landkreis Wolfenbüttel und der Sozialpsychiatrische Verbund haben einen neuen Sozialpsychiatrischen Plan erstellt. Dieser ist unter dem Titel "Wegweiser zu sozialer Stärke und seelischem Wohlbefinden" veröffentlicht. Dies teilt der Landkreis Wolfenbüttel in einer Presseinformation mit.
Der Plan gebe einen umfassenden Überblick über die sozialpsychiatrische Versorgungslage im Landkreis Wolfenbüttel. Neben einer Bestandsaufnahme thematisiert der Sozialpsychiatrische Plan auch bestehende Versorgungslücken und noch nicht gedeckte Bedarfe. Ziel sei es, Anbieter zu motivieren, neue Angebote zu entwickeln, um Menschen mit psychischen Erkrankungen noch besser zu unterstützen. Zudem informiere der Plan über die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Verbundes und stelle die jeweiligen Fachgruppen vor.
Aufklärung über psychische Erkrankungen
Ein besonderer Fokus liege darauf, die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu reduzieren. Betroffene würden immer wieder von Ablehnung im Beruf oder im sozialen Umfeld aufgrund ihrer Erkrankung berichten. Der Sozialpsychiatrische Plan soll hier als Aufklärungsinstrument dienen und Vorurteile abbauen. Gleichzeitig soll er eine wertvolle Orientierungshilfe für Menschen bieten, die sich in einer psychischen Krise befinden. Darüber hinaus diene der Plan als fundierte Grundlage für politische Gremien, um die Versorgungsstrukturen zu optimieren und neue Wege zur Verbesserung der psychiatrischen Betreuung im Landkreis Wolfenbüttel zu ebnen.
So können Interessierte den Sozialpsychiatrischen Plan bekommen
Der Sozialpsychiatrische Plan liegt in gedruckter Form bei Beratungsstellen, bei Pflegediensten oder in Tagesstätten für psychisch erkrankte Menschen aus und ist auch auf der Internetseite des Landkreises abrufbar.