Weihnachtspakete für Häftlinge - Katholische Gemeinde St. Aegidien ruft zu Spenden auf




[image=5e1764c0785549ede64ccd4a]Die katholische Gemeinde St. Aegidien in Braunschweig möchte Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Braunschweig eine Freude machen. Die Gemeinde ruft dazu auf, Pakete mit löslichem Kaffee,Tabak und Süßigkeiten zu packen. Häftlinge, die keine Angehörigen haben, die sie unterstützen, erhalten die Präsente zu Weihnachten.

Wer kein Paket mit den Waren im Wert von etwa 15 bis 20 Euro packen
möchte, kann den Geldbetrag für diesen Zweck spenden. „Wir kaufen
dann ein und packen das Weihnachtspäckchen“, sagt Diakon Detlef
Schötz.
Die Gemeinde rief bereits im vorigen Jahr zu Spenden für Inhaftierte
auf. Damals konnte Schötz rund 40 Pakete an den Justizvollsseelsorger
Franz-Josef Christoph weiterreichen. Dieser verteilte die Geschenke anschließend
an bedürftige Häftlinge.
Die Paket-Aktion sei eine gute Sache, sagt Christoph, man könne den
Inhaftierten damit eine große Freude machen. Löslicher Kaffee, Tabak
und Süßigkeiten gehören nicht zur Essensgrundversorgung in der Justizvollzugsanstalt.
Die Häftlinge müssten diese Waren extra kaufen, doch
vielen fehlt dafür das Geld.
„Es ist zunehmend so, dass die Inhaftierten keine Angehörigen haben,
die sie finanziell unterstützen“, so Christoph, „die fangen dann unter
Umständen an, sich bei anderen Gefangenen Geld zu leihen und sich zu
verschulden. Und schon hängen sie in der nächsten Krise.“
Wer bedürftige Häftlinge unterstützen möchte, kann ein Paket packen
und es bis zum 20. Dezember 2011 in der Propstei St. Aegidien, Spohrplatz
9, 38100 Braunschweig, abgeben. Wichtig dabei: Das Präsent darf
keine verderblichen Waren enthalten. Fragen zu der Geschenke-Aktion
beantwortet Diakon Detlef Schötz unter der Telefonnummer 0531 – 244
90 27.
Wer Geld für diesen Zweck geben möchte, kann seine Spende auf folgendes
Spendenkonto überweisen: Pfarramt St. Aegidien, Kontonummer
23839301, Bankleitzahl 25010030, Postbank Hannover. Der Verwendungszweck
lautet: Gemeindecaritas-Aktion JVA.
Das Bild zeigt
den JVA-Seelsorger Franz-Josef Christoph am 22. Dezember 2010 beim
Beladen seines Auto mit Präsenten für die Häftlinge. Foto: Detlef Schötz.