Wolfenbüttel. In welcher Welt möchten wir leben? Welche Visionen für die Zukunft haben wir? Diese Fragen stellen bundesweit 400 Weltläden im Rahmen ihrer Aktion zur Bundestagswahl. Der Weltladen Wolfenbüttel, getragen von der Werkstatt Solidarische Welt e.V., ist dabei.
Er lädt im Rahmen eines fairen Frühstücks am Samstag den 13. Mai von 10 bis 13 Uhr ein. über die Visionen des Fairen Handels für die Zukunft zu diskutieren: Faire Arbeitsbedingungen weltweit! Eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt. Menschenwürdiger Umgang mit allen.
Am 24. September wird der Bundestag neu gewählt. Die politischen Herausforderungen sind enorm – national, europaweit und global. Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher Tendenzen und wachsender sozialer Ungleichheit blicken viele Menschen besorgt in die Zukunft. Mit Blick auf die Bundestagswahl haben das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband ihre Visionen für die Zukunft formuliert:
• Alle Menschen können weltweit in Würde arbeiten und sich dadurch einen guten Lebensstandard leisten.
• Die Landwirtschaft kann uns alle nachhaltig und ökologisch ernähren und ermöglicht den Bäuerinnen und Bauern weltweit ein gutes Auskommen.
• Wir sind eine weltoffene, solidarische Gesellschaft, die lebenswerte Perspektiven für Schutzsuchende bietet und in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben.
Gemeinsam mit über 400 Weltläden und Weltgruppen in ganz Deutschland möchten auch die Aktiven des Weltladens Wolfenbüttel im Sommer mit möglichst vielen Menschen über diese Visionen ins Gespräch kommen und Bundestagskandidat/innen finden, die sich in den nächsten vier Jahren für die gemeinsamen Visionen einsetzen. Ab dem Weltladentag am 13. Mai liegen im Weltladen Postkarten aus, mit denen sich Bürger/innen an die Bundestagskandidat/innen wenden können.
Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der Weltläden und findet jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai statt, zeitgleich mit dem World Fair Trade Day/Internationalen Tag des Fairen Handels. Als Fachgeschäfte für Fairen Handel tragen Weltläden zu mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern des Südens bei und setzen sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuerinnen und -produzentinnen ein.
Weltladen Wolfenbüttel lädt zum Austausch ein
Der Weltladen in der Okerstraße öffnet am 13. Mai von 10 bis 13 Uhr die Türen. Foto: Anke Donner