Wolfenbüttel. Sie gehen weg wie die sprichwörtlich warmen Semmeln: Bauplätze in Wolfenbüttel. Kaum ist ein Baugebiet auf dem Markt, beginnt das Wettrennen und die Grundstücke. So wurden im vergangenen Jahr alleine 150 städtische Bauplätze verkauft. Die Nachfrage ist offensichtlich enorm.

Auch das Baugebiet "Südlich Salzdahlumer Straße" hat kaum noch freie Bauplätze. Foto:
Sie ist sogar so groß, dass die aktuell ausgewiesenen Baugebiete so gut wie "ausverkauft" sind. Ganz gleich ob im Areal "Über dem Okertal" oder "Südlich Salzdahlumer Straße", hier gibt es nur noch eine überschaubare Auswahl. Gerade junge Familien scheinen Wolfenbüttel zu schätzen. Dies könnte auch an dem hier gewährten Kinder-Rabatt liegen. Seit Juli 2007 bietet die Stadt Wolfenbüttel Bauwilligen mit Kindern beim Kauf eines selbstgenutzten Wohnbaugrundstückes aus einem städtischen Baugebiet einen Kinder-Rabatt an.Dieser beträgt pro minderjährigem Kind fünf Euro je Quadratmeter, bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe von maximal 10.000 Euro. Dazu zählen auch alle Kinder, die innerhalb eines Zeitraumes von vier Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages geboren werden. Vorausgesetzt wird, dass – ebenfalls innerhalb von vier Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages – der Hauptwohnsitz in Wolfenbüttel genommen wird.
Die Stadt braucht also dringend neue Flächen. Im Bauausschuss am kommenden Dienstag soll daher unter anderem der Bebauungsplan Ahlumer Straße geändert werden, um hier kurzfristig noch neue Grundstücksflächen anbieten zu können. Auch steht die Stadt, wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, derzeit in Verhandlungen mit dem Eigentümer einer größeren Fläche Land. In den kommenden Wochen sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein. Und dann soll wieder ein neues Baugebiet entstehen. Manchmal läuft es wie geschnitten Brot…