Wolfenbüttel. Viele Menschen freuen sich über den Sommer, doch wer die kalte Jahreszeit jetzt schon herbeisehnt, hat im August in Wolfenbüttel die Möglichkeit, zumindest sportlich etwas Winterluft zu schnuppern. Denn dann macht die Biathlon-Tour 2025 auf Einladung des Kreissportbundes Wolfenbüttel Station in der Lessingstadt, wie der Veranstalter, die inMOTION Agentur, auf ihrer Website ankündigt.
Mit Schnee wird vermutlich nicht zu rechnen sein, mit jeder Menge sportlicher Herausforderung aber schon, wenn am 23. August die besten Einzelbiathleten und Teams des Kreises Wolfenbüttel ermittelt werden. Wer einfach nur einmal das Schießen ausprobieren möchte, kann mit fünf Schüssen auf eine 10er Ringscheibe nicht nur testen, ob er überhaupt trifft, sondern auch wie gut er war.
Für jene, die größeren sportlichen Ehrgeiz mitbringen, bietet sich der Einzelwettkampf an: Auf einem Thoraxtrainer muss beim Cardio-Biathlon-Duell ein 400 Meter langer Skilanglauf gemeistert werden, danach müssen die Teilnehmer ihre Treffsicherheit bei fünf Schüssen Stehendschießen aus 10 Metern Entfernung auf die 45 Millimeter-Biathlonziele unter Beweis stellen. Jeder Teilnehmer, der das schafft, bekommt im Anschluss das original Shootingstar-Tour-Cap als Anerkennung übergeben. Tagessieger wird der Schnellste der fehlerlos schießenden Wettkämpfer.
Das erwartet den Etappensieger
Der Etappensieger wird bei einem Biathlon-Wochenende im März nächsten Jahres von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der Skisporthalle in Oberhof die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Neben dem Finale der Etappensieger gibt es auch noch eine Siegesfeier. Inklusive ist laut Veranstalter auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Darüber hinaus bekommt der Etappensieger zwei Freikarten für den Biathlon Weltcup Oberhof, der vom 8. bis 11. Januar 2026 stattfindet.
Staffelwettkampf für Teams
Für Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Institutionen wird es in Wolfenbüttel die Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft geben, die ab 14 Uhr auf dem Schlossplatz stattfinden wird. Dabei absolviert jeder Teilnehmer 400 Meter auf dem Thoraxtrainer, bevor er fünf Schüsse Stehendschießen meistert. Danach wird der Staffelkollege ins Rennen geschickt. Für jeden Fehlschuss gibt es 15 Sekunden Zeitstrafe. 3 Vierer-Teams treten in einem Rennen gegeneinander an.
Die Siegerteams und gegebenenfalls die zeitschnellsten zweitplatzierten Teams erreichen eines der beiden Halbfinals und deren Sieger sowie das bessere der beiden zweitplatzierten Teams stehen im Anschluß im Finale um den Kreismeistertitel. Jeder Teilnehmer wird mit seinem Ergebnis auch in der Einzelrangliste gewertet. Es warten Pokale und Medaillen auf die Gewinner. Für den Staffelwettkampf ist eine Voranmeldung bis zum 13. August beim Kreissportbund nötig.
Alle Informationen für Sportbegeisterte
An der Veranstaltung kann jeder – auch ohne Vorkenntnisse – teilnehmen. Ein Übungsschießen findet von 11 bis 13.45 Uhr statt, die Biathlontour dauert von 11 bis 18 Uhr. Veranstaltungsort ist der Schlossplatz. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website des Veranstalters.