„Wirtschaftsinformatik“ – Fakultäten Informatik und Wirtschaft führen Studiengang gemeinsam weiter


| Foto: Ostfalia



<a href=">
Foto: Ostfalia



Einige Aufregung gab es in der Vergangenheit unter Wolfsburgs Ostfalia-Studierenden, als bekannt wurde, dass der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Wirtschaft nach Wolfenbüttel verlagert werden soll. Jetzt haben sich die Gemüter beruhigt, denn inzwischen steht fest, dass die derzeit eingeschriebenen Studierenden dieses Studiengangs ihr Studium in Wolfsburg fortführen können. Nur für neue Studierende ergibt sich eine Änderung. Ab dem Wintersemester 2012/13 wird der Studiengang von der Fakultät Informatik in Wolfenbüttel angeboten.


„Die Kapazität von 30 Studienplätzen wird entsprechend verlagert. Darüber hinaus werden beide Fakultäten kooperieren“, berichtete Prof. Dr. Gisela Theis. Die Dekanin der Fakultät Wirtschaft und Prof. Dr. Friedhelm Seutter, Dekan Fakultät Informatik, hatten vor wenigen Tagen die gemeinsam getroffenen Vereinbarungen unterzeichnet. Ein wesentlicher Punkt: die Lehre der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer wird durch die Fakultät Wirtschaft, die Informatikfächer von der Fakultät Informatik übernommen. Den Studierenden, die ihr Wirtschaftsinformatik-Studium bis zum Wintersemester 2011/12 an der Fakultät Wirtschaft aufgenommen haben wird die Fortführung ihres Studiums in Wolfsburg weiterhin ermöglicht. „Es war uns ein Anliegen, dass der Studiengang bis einschließlich Wintersemester 2015/2016 an der Fakultät Wirtschaft fortgeführt wird“, so Theis.

„Die Interdisziplinarität des Studiengangs wird durch die Zusammenarbeit beider Fakultäten noch deutlicher. Deshalb sind wir sehr erfreut, dass die Kooperation zwischen den Fakultäten zustande gekommen ist. So kann dieser interdisziplinäre Studiengang, der aus der Wirtschaft stark nachgefragt wird, an der Ostfalia gehalten werden“, erklärte Dekan Seutter.