Wolfenbüttel/Hannover. In der Niedersächsischen Landesverfassung ist festgelegt, dass die kulturellen und historischen Belange der ehemaligen Länder Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg-Lippe zu wahren und zu fördern sind. Vom Treffen der 15 Niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände berichtet Dieter Lorenz:
In der „ALLviN“ (Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen) arbeiten die 15 Kulturgemeinschaften zusammen. Alle zwei Jahren wird zum „Abend der Landschaften“ ins Leineschloss eingeladen, über die gewesene Arbeit informiert und die Aufgaben für die kommenden zwei Jahre an einen weiteren Verband übergegeben.
Zur Delegation der „Braunschweigische Landschaft“ (BSL) gehörten: Hans Werner
Schlichting (stellv. Vorsitzender), Mitglieder der Landschaftsversammlung Rolf Ahlers (Peine), Sabine Resch-Hoppstock und Dieter Lorenz (Wolfenbüttel) Geschäftsführerin Dr. Anja Hesse und Geschäftsstellenleiterin Anna Lamprecht.
Thomas Kossendey, Präsident der Oldenburgischen Landschaft, beschrieb die Arbeit von zwei Jahren: Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Verbänden, das Förderprogramm für kleinere Kultureinrichtungen und die Digitalisierung der Landschaftsarbeit seien voran gebracht worden.
Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, betonte die Bedeutung des Wirkens der Landschaften und Landschaftsverbände und gratulierte zur ALLviN. Thümler erwähnte, dass Artikel 72 der Niedersächsischen Verfassung für ihn bindend sei. Danach sind die überkommenen heimatgebundenen Einrichtungen der ehemaligen Länder Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg Lippe, weiterhin den heimatlichen Interessen dienstbar zu machen und zu erhalten, in diesem Sinne wolle er mit der ALLviN zusammen arbeiten.Beifall unterstrich, die Beachtung diese Ankündigung.
Grußworte hörten die Landschaftsvertreter von Bernd Busemann, Landtagsvizepräsident und Ulrich Knemeyer, Öffentliche Versicherung Oldenburg. Michael Rossberg, Vorsitzender des Landschaftsverbandes Stade und Vorsitzender der ALLviN in den kommenden zwei Jahren, betonte im Schlusswort: Es gelte das Förderprogramm für kleineren kulturelle Einrichtungen fortzusetzen, die Digitalisierung voran zu bringen und die Bedeutung von Heimat mit Kultur in Niedersachsen, durch die Landschaften und Landschaftsverbände zukunftswirksam zu erhalten und zu fördern. Das Landesschlagzeugensemble und Rene Schack vom Erzähltheater bereicherten das Programm. Nach dem offiziellen Teil gab es noch viele Gespräche beim Flying Buffet im Restaurant „Zeit für...genießen im Leineschloss“.
Wolfenbütteler beim Landschaftstag in Hannover
Von links: Die Delegation der BSL beim Landschaftstag in Hannover: Dieter Lorenz, Anna Lamprecht, Rolf Ahlers, Hans Werner Schlichting und Sabine Resch-Hoppstock. Nicht im Bild Dr. Anja Hesse.