Wolfenbütteler Bücherbus auf dem Fahrbibliothekskongress in Cuxhaven

Der 2. Internationale Fahrbibliothekskongress fand am 8. und 9. September statt.

Moin aus Cuxhaven! Das Bücherbusteam präsentierte die moderne Fahrbücherei des Landkreises Wolfenbüttel.
Moin aus Cuxhaven! Das Bücherbusteam präsentierte die moderne Fahrbücherei des Landkreises Wolfenbüttel. | Foto: Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel/BIZ

Wolfenbüttel. Das sieht man nicht alle Tage: 25 Bücherbusse und deren Teams aus mehreren Ländern sind sich in Cuxhaven begegnet. Dort fand am 8. und 9. September der 2. Internationale Fahrbibliothekskongress statt. Der Bücherbus des Bildungszentrums Landkreis Wolfenbüttel war mit dabei, einer von sieben Bücherbussen in Niedersachsen. Dies teilte der Landkreis mit.



Für die über 200 Teilnehmenden aus zwölf Nationen, von Lettland bis Nicaragua, bot der Kongress eine Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen den Beschäftigten der Fahrbibliotheken. In den verschiedenen Ländern, die in Cuxhaven mit oder ohne Bücherbus anwesend waren, gibt es sehr unterschiedliche Fahrbibliothekskonzepte.

„Die Hauptaufgabe aller Fahrbibliotheken jedoch besteht darin, die Menschen, die in ländlichen Regionen oder in Stadtteilen mit wenig Infrastruktur leben, an Kultur und Bildung teilhaben zu lassen“, so Heike Schüttenhelm, Bibliothekarin der Fahrbücherei im Landkreis Wolfenbüttel. Ganz wichtig hierbei sei die Lese- und Sprachförderung bei Kindern, die Funktion als kultureller Treffpunkt im ländlichen Raum.

Über den Kongress


Der Kongress wurde von der Fachkommission Fahrbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband organisiert. Am zweiten Kongresstag öffneten die Bücherbusse ihre Türen für die Öffentlichkeit und gaben den Cuxhavenern einen Einblick in die Vielfalt moderner Fahrbüchereien.

Mehr zum Bücherbus unter www.wf-b.de/bücherbus