Wolfenbütteler Immobilienforum: Wohnungsbesichtigungen in Zeiten der Pandemie

Das Immobilienforum habe großen Anklang gefunden. Der nächste Termin sei für das Frühjahr 2021 geplant.

Das Wolfenbütteler Immobilienforum fand großen Anklang. Auch wenn es aufgrund der Pandemiesituation als Beratungssprechstunde ausgerichtet wurde.
Das Wolfenbütteler Immobilienforum fand großen Anklang. Auch wenn es aufgrund der Pandemiesituation als Beratungssprechstunde ausgerichtet wurde. | Foto: PROFICON GmbH

Wolfenbüttel. Die beiden in Wolfenbüttel tätigen Immobilienberater Mike Hübner und Lorenz Ziolka, die das Immobilienforum seit 2015 regelmäßig veranstalten, hatten das Konzept aufgrund der Corona-Pandemie von einer Vortragsveranstaltung zu einer Beratungssprechstunde geändert. Bei den beiden Immobilienberatern ging es vorwiegend um die aktuelle Preisentwicklung, und wie sich die Corona-Pandemie konkret auswirkt. „Viele Kunden haben gefragt, wie heutzutage Besichtigungen organisiert werden können, und wie wirkungsvoll moderne Medien, zum Beispiel 360°-Rundgänge und Videos, dabei sind“, erläutert Lorenz Ziolka. Hierüber berichten die Berater in einer Pressemitteilung.


„Darüber hinaus wollten viele Kunden wissen, wie sich die Verkaufspreise in den ersten neun Monaten dieses Jahres entwickelt haben, und was sie konkret für ihre Immobilie erwarten können“, ergänzt Mike Hübner. Den meisten Kunden ging es dabei darum, Sicherheit bei ihren Überlegungen zum Verkauf ihrer Immobilie zu erlangen, wie ein Immobilienverkauf gut vorbereitet wird, und wie sich teure Fehler vermeiden lassen.

Bei Rechtsanwalt und Notar Olaf Waldvogel ging es vorwiegend um Themen wie das Vererben von Immobilien. „Die klassischen familiären Erbstrukturen von früher sind heute nur noch selten anzutreffen. Es gibt immer mehr Patchworkfamilien und neue Familiensituationen, und diese Kunden brauchen Beratung zur optimierten Erbschaftsgestaltung, und das auch schon zu Lebzeiten“, berichtet Olaf Waldvogel.

Bei Herrn Mike Back, Bereichsleiter Immobilien der Volksbank eG Wolfenbüttel und seinem Team wurden insbesondere Fragen zur aktuellen Zinsentwicklung und Förderprogrammen wie Baukindergeld und KfW-Darlehn gestellt. „Das entscheidende Kriterium ist und bleibt die Qualität der individuellen Beratung bei der Auswahl eines Bankpartners“, fasst Mike Back zusammen.

„Die persönliche, vertrauliche Atmosphäre, bei der die Experten in Einzelgesprächen sehr konkret auf die Fragen der Kunden eingehen konnten, war der Pandemiesituation angepasst.“ stellen Lorenz Ziolka und Mike Hübner fest.

Das Wolfenbütteler Immobilienforum findet ein bis zwei Mal im Jahr statt, die nächste Veranstaltung ist für Frühjahr 2021 geplant.