Wolfenbüttel. Eine Zeitreise in die jüngere Wolfenbütteler Vergangenheit vermittelt derzeit ein Schaufenster der Firma Seichter (Neue Straße 33/34). Dort stellt der bekannte Streichholz-Bildner Michael Bild aus.
Einerseits zeigt er Fotos seiner Werke, die bis zu 70x50 Zentimeter groß sind und mehr als zwei Monate Arbeit erfordern. Seit Jahren betreibt er dieses Hobby intensiv. Andererseits präsentiert Bild seine Sammlung historischer Zündholzbriefchen und Streichholzschachteln. Früher ließ nahezu jedes Lokal, Hotel und jede größere Firma solche Schachteln herstellen, so dass die Durchsicht der historischen Stücke manche Erinnerung an alte Wolfenbütteler Zeiten weckt.
"Das war auch der eine Grund, warum wir unser Schaufenster für diese kleine Ausstellung hergegeben haben", erklären Lutz und Karl-Heinz Seichter, "sie vermittelt ein längst vergangenes Lokalkolorit unserer Stadt." Und der zweite Grund? "Michael Bild ist ein guter Kunde, er braucht für seine Streichholzbilder jede Menge Leim", erzählt Lutz Seichter schmunzelnd.
Wer sich noch an die Viehbörse, den Goldenen Hirsch "bei Hella", Gambrinus, Herzogschänke oder die Gilde-Quelle erinnert, kommt an einem Besuch des Schaufensters nicht vorbei. Die Fünf-Meter-Ausstellung läuft noch den gesamten Oktober. Im Foto Michael Bild (links) und Lutz Seichter vor dem Schaufenster in der Neuen Straße. Foto: privat
Wolfenbütteler Zeitreise
von Robert Braumann
Eine Zeitreise in die jüngere Wolfenbütteler Vergangenheit vermittelt derzeit ein Schaufenster der Firma Seichter (Neue Straße 33/34). Dort stellt der bekannte Streichholz-Bildner Michael Bild aus. Foto: privat | Foto: privat