Wolfenbüttler „Burns Night“ 2016


Volkshochschule Wolfenbüttel. Foto: Max Förster
Volkshochschule Wolfenbüttel. Foto: Max Förster | Foto: Max Förster



Wolfenbüttel. Am 28. Januar findet in der Volkshochschule (vhs) Wolfenbüttel ab 18 Uhr das Burns Supper: ein Abend rund um den schottischen Barden Robert Burns, statt. Ein Artikel der Volkshochschule berichtet im Nachfolgenden darüber.

Leben und Wirken des Schotten


Der schottische Dichter wurde am 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire, Schottand als Sohn einer armen Bauernfamilie geboren. Er wirkte in der Zeit der Aufklärung als Schriftsteller und Poet und verfasste zahlreiche Gedichte, aber auch politische Texte und Lieder. Sein bekanntestes Lied sei "Auld Lang Syne Nehmt Abschied, Brüder" eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Burns, der hauptsächlich Werke in seinem Heimatdialekt Scots verfasst habe, gelte als einer der größten schottischer Dichter, heißt es in dem Bericht. In einer politisch brisanten Zeit wagte er querzudenken, war aber auch ein großer Romantiker – eine rundherum facettenreiche Persönlichkeit. Bis heute werde ihm größter Respekt und eine fast kultische Verehrung entgegengebracht und so werde überall auf der Welt Ende Januar die Burns Night begangen, heißt es in dem Bericht.

Musik und Supper


Zu Dudelsackmusik und in einem besonderen Zeremoniell wird das für ein Burns Supper traditionelle Menü serviert:
Eine schmackhafte Vorsuppe mit Huhn und Lauch cock-a-leekie, als Hauptspeise herzhafter Haggis mit Steckrüben und Kartoffeln (neeps and tatties) und zum Nachtisch süffiges Cranachan. Natürlich dürfe auf so einer Feier eine Whiskeyverkostung nicht fehlen, heißt es in dem Bericht. Hier kann eine typisch schottische Burns Night mit Reden, Vorträgen, Trinksprüchen und dem ganz speziellen Flair einer typisch schottischen Tradition erlebt werden. Ein waschechter Schotte, Mr. Thomas Gallagher, wird durch den Abend führen. Der Eintritt kostet 29 Euro (Wasser und ein alkoholisches Getränk inklusive).


Anmeldung sind bei der vhs Landkreis Wolfenbüttel bei Katja Meyer unter der Telefonnummer: 05331/84254 oder per E-Mail K.Meyer@lk-wf.de möglich. Weitere Informationen sind bei Claudia Heiße unter der Telefonnummer: 05331/84835 oder per E-Mail an C.Heisse@lk-wf.de erhältlich.