Wolfenbüttel: BEA unterstützt junge Mütter




<a href=">
Foto: Landkreis Wolfenbüttel)



BEA steht für Baby, Elternzeit, Ausbildung. Das Kooperations-Projekt vom Pro-Aktiv-Center des Landkreises Wolfenbüttel und der Diakonie gGmbH richtet sich an junge Mütter mit ihren Kindern und schwangere junge Frauen. Diese treffen sich jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im alten Waisenhaus in der Wolfenbütteler Auguststadt, Dr. Heinrich-Jasper-Straße 24.


„"Jedes Treffen beginnt mit einem gesunden leckeren Frühstück"“, erzählt Barbara Ranke, Prokuristin der Wolfenbütteler Diakonie gGmbH. Für die Mütter sei besonders der alltägliche Erfahrungsaustausch wichtig und die Gelegenheit, mehr über aktuelle und interessante Themen zu erfahren. "Pädagogische Fachkräfte informieren die jungen Frauen zu Erziehungs- und Ernährungsfragen und geben nützliche Hinweise zur beruflichen Orientierung."

Junge Mütter erlebten bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche oft, dass die jeweiligen Entscheidungsträger ihnen mit Vorurteilen begegnen, erklärt Ranke. Um diesen Reaktionen entgegen zu wirken und im Einzelfall einzugreifen, biete das Projekt-Team das notwendige sozialpädagogische Know-How. „"So konnten wir bereits zwei junge Mütter beim Wiedereinstieg ins Berufsleben erfolgreich begleiten und unterstützen“", erzählt Ranke.

Auch Aktionen, die Spaß machen und gleichzeitig lehrreich sind, kämen nicht zu kurz, betont die Prokuristin. Ausflüge zum Stöckheimer Zoo, in das Möbelkontor nach Braunschweig, zum AHA Kindererlebnismuseum und zu Kinderspielplätzen stehen auf dem Programm. Außerdem finde derzeit ein Babyschwimmkursus im städtischen Klinikum statt. "„Für den Sommer planen wir einen einwöchigen Kochkurs und einen Tagesausflug in einen Erlebnispark"“, berichtet Ranke.

Die Europäische Union und der Landkreis Wolfenbüttel fördern das Projekt. Sämtliche Angebote sind daher kostenfrei. Wer Interesse und Lust bekommen hat, an der Gruppe teilzunehmen, kann sich bei Claudia Krebs (Telefon: 0170-71 09 711 oder  05331- 99 69 730) von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr informieren.