
Immer freundlich und immer gut gelaunt: Giovanni vom Eis-Café Martini. Foto:
Eisbegeisterte Wolfenbütteler haben jetzt wieder einen Grund zur Freude: Das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Eiscafé Martini hat wieder geöffnet - mit einer neuen, übersichtlichen Karte - und im Laufe dieser Eis-Saison bis zum Oktober wird es auch noch eine Überraschung geben...

Seit Sonntag hat das Eis-Café Martini eine neue, übersichtliche Karte mit noch mehr Auswahl aus leckeren Eis-Kreationen. Foto:
Wenn in Wolfenbüttel einer weiß, welches Eis dem Lessingstädter schmeckt, dann ist das wohl Giovanni Marcovecchio. Seit 23 Jahren betreibt er zusammen mit seiner Frau das beliebte Eis-Café Martini an der Langen Straße. Seit genau einer Woche brennt wieder Licht und die Rückkehr der netten Italiener spricht sich schnell rum: So wird das gemütliche Café Tag für Tag voller und Giovanni muss wieder jeden Tag stundenlang frisches Eis produzieren.

Vanille-Eis ist das Haupteis, da es in vielen Eis-Bechern zu finden ist. Das klassische Spaghetti-Eis besteht nur aus Vanille-Eis, Sahne und hausgemachter Erdbeersoße. Deshalb produziert Giovanni dies in großen Mengen. Foto:
Mengenmäßig ist Vanille sein Hauptprodukt. Es ist die Sorte, die er täglich literweise produziert. Mit modernster Herstellungstechnik aber nach alten, traditionellen Rezepten. “Ich pasteurisiere mein gesamtes Milcheis selbst und kann deshalb auch auf chemische Zusätze verzichten”, erzählt er stolz und strahlt dabei. Sein Eis ist sein Leben: “Das kann ich.”
Seit letztem Sonntag bis zirka Mitte Oktober ist er nun für seine Gäste zwölf Stunden oder mehr auf den Beinen, besorgt frisches Obst, steht an der Eis-Maschine, hinter dem Tresen oder für ein kurzes und freundliches Gespräch auf dem Bürgersteig. Nur Mittwochs ruht er sich aus, da ist geschlossen. “Das Wetter könnte besser sein, gestern Abend hat es sogar geschneit”, grinst er und verschwindet wieder in seiner Eis-Küche – seinem Heiligtum. Eigentlich niemand, außer seiner Frau, kennt die geheimen Rezepte von “Mister Martini”. Niemand darf in seine Küche, aber für WolfenbüttelHeute.de macht er mal eine Ausnahme…

Beim Eis machen über die Schulter geschaut: WolfenbüttelHeute.de hinter den Kulissen... Foto:
Was ist denn nun die Lieblingssorte der Wolfenbütteler? “Also Vanille mache ich am meißten, weil das die häufigste Sorte auch in Eisbechern ist.” Spaghetti-Eis vorneweg, Spaghetti-Eis in allen Varianten ist seit jeher der beliebteste Eis-Becher in seiner umfänglichen Karte. Übrigens dicht gefolgt vom Erdbeerbecher.
“Stracciatella”, sagt Giovanni kurz und bestimmt, ohne lange nachzudenken, als er wieder und wieder nach der Lieblingssorte der Wolfenbütteler gefragt wird. “Ja, Stracciatella ist der Renner hier.” Kopfnicken von seiner Frau hinter dem Verkaufstresen. “Stracciatella lieben die Kinder wegen der Schokostückchen.” Diese Schokostückchen sind aus Vollmilch-Kuvertüre, so wie sie auch beim Bäcker verarbeitet wird. Ein ganzer Block kommt mit in die Eis-Maschine, die ihn dann zerkleinert. Deshalb gleicht auch kein Schokostückchen dem anderen…
Stracciatella, ist das nicht eigentlich eine italienische Suppe? “Ja”, sagt der Eis-Experte lachend, “und weil man das Eis genauso rühren muss, um die Schokostückchen zu verteilen, wie eine Suppe, hat man die Sorte so genannt.” Wieder was gelernt. So ist also Wolfenbüttels beliebtestes Milcheis zu seinem Namen gekommen. Schokolade und Nuss folgen dann auf der Verkaufsstatistik, denn Vanille wird ja wegen der Menge nicht gewertet.

Seine Eis-Rezepte sind geheim. Giovanni arbeitet aber immer mit frischen Früchten. Foto:
Es soll ja Leute geben, die kein Milcheis mögen. Die beliebteste Fruchteis-Sorte ist mit Abstand Zitrone. Auf Platz zwei kommt Erdbeer. Mmmh, lecker! Warum schmeckt das eigentlich so gut? “Das ist mein Geheimnis”, sagt der Italiener. Ach komm Giovanni, verrat es! “Es gibt viele Gründe”, sagt er leise und über den Tisch gebeugt. “Ich versuche so wenig künstliche Stoffe wie möglich zu verwenden. Bei mir sind noch echte Früchte im Eis” – und zack hatte er eine Wassermelone halbiert. “Jetzt mache ich Melonen-Eis.”
Seine Geheim-Tipps für Genießer: Das Cassata, eine original italienische Eis-Torte, macht er selbst. Und das Tartufo, mit Nuss- und Schokoeis, wird vor den Augen der Gäste frisch zubereitet: Geschwenkt.