Wolfenbüttel: Energiekompetenzzentrum Region Braunschweig wählte neuen Vorstand - Weitere Projekte sollen vorangetrieben werden




Im Herbst des Jahres 2000 gründete sich der gemeinnützige Förder- und Trägerverein Energie-Kompetenz-Zentrum. Zweck des Vereins ist die Förderung einer nachhaltigen ökologischen Entwicklung, insbesondere in der Region Südostniedersachsen. Aktuell wählte der Verein in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Der Vorsitzende Reinhard Voges wird zukünftig durch Prof. Dr. Thorsten Ahrens und Falk Hensel vertreten.

<a href= Neuer Vorstand: Vereinsvorsitzender Reinhard Voges (Mitte) mit den neue gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Thorsten Ahrens (rechts) und Falk Hensel.">
Neuer Vorstand: Vereinsvorsitzender Reinhard Voges (Mitte) mit den neue gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Thorsten Ahrens (rechts) und Falk Hensel. Foto:



Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichtete Voges über die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres. So wurden unter anderem öffentliche Veranstaltungen mit Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, und Dr. Christian Jacobs, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, durchgeführt. Weiterhin wurde das Projekt der Errichtung einer Turbine zur Erzeugung von Strom in der Schünemannschen Mühle in Wolfenbüttel weiter verfolgt.
Die bisherigen Stellvertreter von Reinhard Voges waren der ehemalige Bundestagsabgeordnete Wilhelm Schmidt und Prof. Dr. Karl Bruns. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder jetzt Prof. Thorsten Ahrens, der an der Ostfalia am Institut für Biotechnologie und Umweltforschung tätig ist und Falk Hensel, der über Jahre eine Umweltbildungseinrichtung in der Region geleitet hat. Beide wollen Voges in seinem Amt unterstützen und für mehr Nachhaltigkeit eintreten.