Wolfenbüttel. Mit dem „Barmer TV 1846 Wuppertal Korp.“ kommt am kommenden Samstag, den 8.11.2014 um 19 Uhr ein Gegner in die Lindenhalle, der von 1993 bis 2002 als Serienmeister den deutschen Damenbasketball beherrscht hat.
Mit 11 Titeln ist der Barmer TV heute noch auf dem Platz 2 der Liste der Basketball-Meister in der 1. Damen Bundesliga. Bis heute ist es die einzige Damenmannschaft, die mit dem Sieg des Euroleague Finale 1996, einen internationalen Titel erringen konnte. Nach dem Ausstieg des Hauptsponsors im Jahre 2002 und dem Abstieg in die dritte Liga wurde es ruhig um den Verein, bei dem auch von 1994 – 2001 die Wolfenbüttler Nationalspielerin Marlies Askamp viele Jahre aktiv war.
Doch in diesem Jahr ist der Barmer TV wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht und hat mit drei Siegen zum Saisonstart gegen Hannover, Neuss und Hagen in der 2. DBBL gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen Braunschweig und Osnabrück musste sich das Team jedoch knapp geschlagen geben, so dass es jetzt Punktgleich mit 4 Siegen und 2 Niederlagen mit dem Wolfpack in der Tabelle steht.
Für das Wolfpack ist es derzeit keine einfache Situation, da es weiterhin auf vier Stammspielerinnen verzichten und wie im Pokalspiel gegen TuSLi ohne Amerikanerinnen antreten muss. Katie Cizynski wird erst im Januar wieder zum Team stoßen, Maj vom Hofe wurde am Kreuzband operiert und wird mehrere Monate ausfallen. Flavia Behrendt wird nun langsam wieder in das Training einsteigen, aber am Samstag sicherlich nicht voll einsatzfähig sein. Management und Headcoach arbeiten natürlich intensiv daran - insbesondere für die nach Marburg zurück gewechselte Tonisha Baker - Verstärkung für das Team zu gewinnen.
Für die Entwicklung der Nachwuchsspielerinnen ist es natürlich als Chance zu sehen, unter diesen Rahmenbedingungen noch stärker in die Verantwortung genommen zu werden. So hat das junge Team letzte Woche mit ausschließlich deutschen Spielerinnen gegen den TuS Lichterfelder eine beeindruckende Leistung gebracht.
An diese Leistung will das Wolfpack am Samstag wieder anknüpfen und hofft auf lautstarke Unterstützung der treuen Fans. Deshalb heißt es am Samstag in der Lindenhalle wieder: WE ARE THE WOLFPACK.