Zukunftspläne der niedersächsischen Kindermuseen


| Foto: Goslar)



Wolfenbüttel. Am Montag, dem 11.05.15, hatte das AHA-ERLEBNISmuseum Besuch aus den anderen niedersächsischen Kindermuseen. Grund des Treffens waren gemeinsame Zukunftspläne im Rahmen der Landesarbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Kindermuseen, die am 27. Juni in Hildesheim präsentiert werden sollen.


In Form einer Tagung trafen sich Mitarbeiter des Kindermuseums Zinnober aus Hannover und des Mach mit-Museums aus Aurich mitten in der gut besuchten Mitmachausstellung „Kabelsalat“. Ein kleiner Mittagsimbiss leitete das gemeinsame Kennenlernen ein. Wenig später strömten zwei Kindergeburtstagsgruppen und zahlreiche andere Besucher in die Mitmachausstellung. Im Büro fanden die Gäste und der AHA-Vorstand Platz und Ruhe, um Zukunftspläne zu schmieden.
Bei einem ersten Treffen im November letzten Jahres wurde die Landesarbeitsgemeinschaft der Niedersächsischen Kindermuseen gegründet. Ziel ist es, nicht nur Erfahrungen auszutauschen, sondern die Lobby der Kindermuseen zu stärken und auf die außerschulischen Lernorte aufmerksam zu machen. Mit gemeinsamen Aktionen und Auftritten werden die Inhalte der Ziele – „Hand`s On - Lernen durch be- greifen“, das erste Mal gemeinsam auf dem Niedersachsentag in Hildesheim am 27. Juni 2015 präsentiert.
Für eine größer angelegte niedersachsenweite Aktion in den kommenden zwei Jahren wurden bereits die ersten Ideen und Visionen des siebenköpfigen Teams zusammen getragen. Das nächste Treffen dazu wird es dann in Aurich geben, denn auch die anderen Kindermuseen vor Ort kennenzulernen, gehört mit zum Evaluieren und zum aktivem Austausch.
Dass der Erfahrungsschatz der niedersächsischen Kindermuseen groß ist, zeigen die aktiven Jahre der drei Kindermuseen. Sie sind alle ungefähr zum gleichen Zeitpunkt gegründet worden. Das Mach mit-Museum in Aurich feierte bereits Anfang des Jahres sein 15. Jubiläum und ist seit 2000 regelmäßig mit einer Ausstellung pro Jahr aktiv. Das Kindermuseum Zinnober in Hannover hat seit dem letzten Jahr feste Räumlichkeiten. Vorher fanden einige Mitmachausstellungen in größeren Abständen z.B. im historischen Museum in Hannover statt. Das AHA-ERLEBNISmuseum in Wolfenbüttel ist mit 450 qm Fläche das größte Mitmach-Museum, mit einer jährlich wechselnden interaktiven Ausstellung für Kinder und Jugendliche. Im November werden auch hier 15 aktive Jahre voller AHA-ERLEBNISSE gefeiert. Einzigartig ist die seit 15 Jahren fortgeführte partizipative Arbeit mit den Forscher- Kids und der hohe ehrenamtliche Einsatz der erwachsenen AHA- Mitglieder.
Insgesamt sind ca. 60 Kindermuseen bundesweit im Bundesverband der deutschen Kindermuseen vertreten, die sehr unterschiedlich arbeiten, aber alle das gemeinsame Ziel „Lernen durch be-greifen“ praktizieren.