Wolfenbüttel. Am Donnerstag, 23. April 2015 findet bundesweit der Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt (Girls’day und Boys’day). An diesem Tag können Jugendliche Berufe kennenlernen, die traditionell nicht von ihren Geschlechtsgenossen gewählt werden, die also von Jugendlichen eher geschlechtstypisch angestrebt werden. Es gibt viele Berufe, in denen kaum Männer arbeiten, zum Beispiel Pflege- und Sozialberufe. Andererseits gibt es wenig Frauen in handwerklichen und technischen Berufen.
Am Zukunftstag sollen sich die Jugendlichen in für ihr jeweiliges Geschlecht eher untypische Berufe erproben. Durch die praktisch Erfahrung an einem Arbeitstag in diesen Berufen können sie ihre Fähigkeiten und Interessen testen. Damit können bei der persönlichen Berufswahlentscheidung auch Berufe berücksichtigt werden, die man ohne eigene Praxiserfahrung aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit vielleicht gar nicht im Blick gehabt hätte.
Die Carl Gotthard Langhans Schule in Wolfenbüttel (CGLS), Berufsbildende Schulen des Landkreises Wolfenbüttel, öffnet Jugendlichen der allgemeinbildenden Schulen (ab einem Alter von 12 Jahren) an diesem Tag die Türen.
Die CGLS bietet für Jungen den Berufsbereich Pflege an. CGLS-Berufsfachschüler für Pflegeberufe werden interessierten Jungen die Berufe dieses Ausbildungsbereiches näher bringen und praktische Tätigkeiten vermitteln.
Für die Mädchen bietet die CGLS den Beruf des Bäckers bzw. der Bäckerin an. Berufsschülerinnen werden typische Arbeitsabläufe vorstellen und die „Gastschülerinnen“ bei ihren Probearbeiten unterstützen.
Die Angebote beginnen um 8:00 Uhr und enden um 13:00 Uhr. Am Ende des Tages bekommt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein "Zertifikat". Die "Gäste" werden betreut von der Fachlehrerin Frau Rutter, die auch Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist.
Interessierten Mädchen und Jungen können sich im Geschäftszimmer der CGLS unter der Rufnummer 05331/9560-0 (Stichwort „Zukunftstag“) anmelden.
Zukunftstag an der CGLS
| Foto: regionalHeute.de