Zum zwanzigsten Jubiläum der "Dixieland Crackerjacks": Diese Sechs lassen es krachen




Wolfenbüttel. Dixieland, so fröhlich, wie man ihn sich wünscht, bringen die "Dixieland Crackerjacks" auf Einladung der Jazz-Initiative Wolfenbüttel in ihrem Konzert am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, im Asse-Sport-Center. Sechs niederländische Musiker zeigen, was sie auf ihren Instrumenten solistisch drauf haben.


Nur wenige Tage vor dem jährlichen Swing-Wettbewerb am 15. Januar 1994 in Leiden wagten fünf junge Jazzer, die sich zu der Formation "Dixieland Crackerjacks" zusammengeschlossen hatten, es dort mit ihrer Musik zu versuchen. Ohne vorherige Probe stellten sie hastig eigene Arrangements zusammen, mit dem Erfolg, dass sie den Wettbewerb bei weitem mit dem ersten Preis gewannen. Außerdem wurde ihr Trompeter Michael Muller als bester Solist ausgezeichnet.


Das war natürlich der beste Start, den man sich denken konnte. Nach dieser Veranstaltung erhielten sie eine Buchung nach der anderen, waren sie richtig gefragt. Da es unmöglich ist, allein mit einem Doppelbass oder Klavier zu glänzen, wurde die Zusammensetzung der Band leicht verändert. Hinzu kamen Hein Overbeek (Banjo) und Piet Schrijver (Waschbrett), die von Beginn an bei Konzerten häufig mitgespielt hatten.


Die erste Einladung zu einem jährlich stattfindenden Jazz-Festival erhielten die "Crackerjacks" aus Den Helder, Hollands Marinehafen. Bald folgte der erste internationale Auftritt in Gelsenkirchen. In Deutschland ist es üblich, mit sechs Musikern aufzutreten. Dann springt der Posaunist Jeroen Roll ein. Auch Gastsolisten werden eingeladen.


Seit zwanzig Jahren tourt die Band von Jazz Club zu Jazz-Festival durch ganz Westeuropa und begeisterte ihr Publikum in Deutschland, Frankreich, Belgien und England. Überall sind die "Crackerjacks" für ihren Dixieland gefragt, sei er leicht zu hören oder richtig dynamisch.


Karten sind im Vorverkauf für 18 € in Wolfenbüttel im Asse-Sport-Center und im Reisebüro Schimanski, im Reisebüro Dedolf, Stöckheim, und in Braunschweig in der Jazzkneipe „Bassgeige“ zu erhalten; an der Abendkasse kosten sie 20 €. Vorverkauf-Reservierungen im Internet unter jazz-in-wolfenbuettel.de. Besucher unter 20 Jahren haben freien Eintritt.


Zum letzten Konzert vor der Sommerpause ist im Juni „Gentleman“ Jim McIntosh mit seinen Jazzaholics bei der Jazz Initiative zu Gast.