Wolfsburg erleben: Thementage präsentieren die Vorzüge der Stadt

Die Thementage richten sich vor allem an Fachkräfte aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, aber auch an interessierte Bürger sowie Gäste der Stadt.

Wolfsburg erleben-Thementage.
Wolfsburg erleben-Thementage. | Foto: WMG Wolfsburg/ Sahnefoto

Wolfsburg. Mit den „Wolfsburg erleben“-Thementagen bietet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) von Mitte August bis Ende September wieder ein umfangreiches Angebot, um die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen. An insgesamt sieben Programmtagen können die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Tourguide das große Freizeitangebot der Stadt erkunden und die unterschiedlichsten Themen- und Erlebniswelten von Wolfsburg erleben. Dies teilt die WMG mit.



Die Thementage richten sich vor allem an Fachkräfte aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, aber auch an interessierte Bürger sowie Gäste der Stadt. „Die ‚Wolfsburg erleben‘-Thementage geben jedem, der Interesse an den vielfältigen, hiesigen Freizeiteinrichtungen hat, die Möglichkeit, Wolfsburg als moderne, zukunftsorientierte, aber auch traditionsbewusste Stadt zu erleben und ihre Freizeit-, Lebensqualität und Angebotsvielfalt zu entdecken“, erklärt Christoph Jüptner, Leitung Digitales Marketing und Destinationsmanagement der WMG. „Dank der Unterstützung von zahlreichen Partnerbetrieben und -institutionen aus Wolfsburg konnten wir ein vielfältiges Erlebnisprogramm zusammenstellen, das zeigt, was unsere Stadt alles zu bieten hat.“

„Die Stärken und Vorzüge Wolfsburgs vorstellen, um die touristische Dienstleistungs- und Beratungsqualität für die Destination und die positive Wahrnehmung Wolfsburgs zu fördern - das ist das Ziel der ‚Wolfsburg erleben‘-Thementage“, berichtet Stephanie Möller, Mitarbeiterin im Destinationsmanagement im Bereich Marketing bei der WMG. „Die Thementage eignen sich aber auch als Rahmenprogramm für Onboarding- oder Teamevents, um den Zusammenhalt im Unternehmen noch weiter zu stärken oder neuen Teammitgliedern Wolfsburg als lebenswerten und vielfältigen Standort zum Leben und Arbeiten zu präsentieren.“

Was geboten wird


Inhaltlich sind die einzelnen Thementage vielfältig gestaltet. Sie fokussieren sich jeweils auf ein Schwerpunktthema und ermöglichen exklusive Einblicke in Wolfsburgs Freizeit- und Kultureinrichtungen. Neben bewährten Klassikern sind auch viele neue Führungen im Programm, wie bspw. ein Thementag speziell für Auszubildende. „AzubiFit“ bietet Auszubildenden für einen gelungenen Start in das Berufsleben am 11. September 2024 die Chance, Wolfsburg besser kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben einer Stadtrundfahrt gehen die angehenden Fachkräfte auf eine exklusive Führung durch die Volkswagen Arena und schließen das Programm mit interessanten Informationen zum Freizeitangebot des Allerparks und einem After-Work-Cocktail im WakePark Beachclub ab.

Ein Muss für Automobilfans oder solche, die es werden möchten, ist der Thementag „Faszination Auto“ am 22. August 2024. Unter dem Motto „50 Jahre Golf“ wird deutlich, wie Volkswagen die Entwicklung der Stadt geprägt hat. Neben einer Führung durch die Jubiläums-Sonderausstellung im AutoMuseum Volkswagen erleben die Gäste bei einer WerkTour hautnah wie ein Volkswagen entsteht und können sich im ZeitHaus der Autostadt auf einen Streifzug durch die Geschichte des Automobils begeben.

Der Thementag „Sportliches Wolfsburg“ stellt am 29. August 2024 das reichhaltige Sport- und Freizeitangebot des Allerparks in den Fokus. So erleben die Gäste bei einer exklusiven Führung durch die Volkswagen Arena den Alltag eines Bundesliga-Spielers hautnah und auch der monkeyman Hochseilgarten, der WakePark Wolfsburg und die neue B’MOOVD Sportbar & Bowling öffnet ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Wer selbst gern aktiv werden möchte, kann sich bei einer Proberunde Discgolf rund um den Allersee versuchen.

Wolfsburg ist eine grüne Stadt mit hoher Freizeitqualität, das zeigt am 5. September 2024 der Thementag „Grünes Wolfsburg“. Der Erlebnisrundgang „NaturWege“ führt die Gäste durch die zahlreichen grünen und naturbelassenen Gebiete Wolfsburgs. Neben dem Stadtwald mit seinen zahlreichen Brunnen und Quellen und der Sandstein-Formation „Drei Steine“ im Hasselbachtal führt der Rundgang auch zum Geopfad rund um den Klieversberg.

Beim Thementag „Historisches Wolfsburg“ wird Geschichte am 12. September 2024 erlebbar. So begegnen die Gäste beim Stadtrundgang mit Straßentheater in Fallersleben der Welfenherzogin Clara, tauchen in der historischen Museumswohnung in die Wohnwelten der 50er-Jahre ein und erleben bei einer Stadtführung und im Stadtmuseum des Schloss Wolfsburg über 700 Jahre Stadtgeschichte.

Einen spannenden Einblick in das Wolfsburger Kulturleben ermöglicht am 19. September 2024 das Programm „Museen & Galerien“. Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung des Kunstmuseums erleben die Gäste „Kunst im Stadtbild“ mit unter anderem der Giraffe von Sina Heffner, bevor die verschiedenen Kunstinstitutionen im Schloss Wolfsburg - die Städtische Galerie, CREARTE e. V. und das Institut Heidersberger - zum Besuch einladen.

Beim Thementag „Theater & Bühnen“ am 26. September 2024 geht es zu den verschiedenen Aufführungsstätten Wolfsburgs. Bei der Wolfsburger Figurentheater Compagnie tauchen die Teilnehmenden in die Welt des Puppentheaters ein. Das Planetarium Wolfsburg und das phaeno zeigen, was Naturwissenschaft im Showformat alles kann. Und auch das Hallenbad – Kultur am Schachtweg und das Scharoun Theater bieten interessante Blicke hinter die Kulissen.

Thementage buchen


Alle Thementage sind online unter www.wolfsburg-erleben.de/thementage oder in der Tourist-Information im Wolfsburg Store für 15 Euro pro Person buchbar. Noch bis zum 4. Juli 2024 gibt es mit dem Rabattcode Thementage2024 10 Prozent Ermäßigung auf jede Buchung. Anmeldeschluss ist jeweils sieben Tage vor dem Termin. Weitere Informationen zu den Programmtagen sowie den Teilnahme- und Anmeldebedingungen sind online zu finden oder können bei der WMG per E-Mail an tourist@wolfsburg.de angefragt werden. Alle Angebote sind auch exklusiv für Gruppen buchbar.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


VW