Wolfsburg feiert Besucherrekord beim Tourismus

Nach 2018 feiert Wolfsburg das nächste Tourismusrekordjahr 2019: Demnach stieg die Besucherzahl um 6,6 Prozent im Vergleich zum Rekordjahr 2018.

V.l.: Dennis Weilmann (WMG-Geschäftsführer), Melanie Perricone (Vorsitzende vom Dehoga-Kreisverband Wolfsburg-Helmstedt), Christoph Kaufmann (WMG-Bereichsleiter Tourismus) und Jens Hofschröer (WMG-Geschäftsführer).
V.l.: Dennis Weilmann (WMG-Geschäftsführer), Melanie Perricone (Vorsitzende vom Dehoga-Kreisverband Wolfsburg-Helmstedt), Christoph Kaufmann (WMG-Bereichsleiter Tourismus) und Jens Hofschröer (WMG-Geschäftsführer). | Foto: WMG

Wolfsburg. Wie die Wolfsburger Wirtschaft und Marketing GmbH in einer Pressemitteilung erklärt, war das Jahr 2019 ein neues in Sachen Tourismus. Demnach stiegen die Besucherzahlen der VW-Stadt im Gegensatz zum alten Rekordjahr 2018 um 6,6 Prozent. Damit käme die Wolfsburger Tourismusbranche auf insgesamt 656.125 Übernachtungen im Jahr 2019.


„Insbesondere haben der Ausbau der Hotelkapazitäten sowie die Steigerung der Aufenthaltsdauer zu diesem erneuten Zu- wachs beigetragen“, erläutern die WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann. „Der Tourismus ist für den Standort Wolfsburg ein absolut wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das belegt neben den neuen Kennzahlen insbesondere auch die Untersuchung ‚Wirtschaftsfaktor Tourismus‘, die die touristischen Effekte in Wolfsburg detailliert analysiert hat und bereits im Ja- nuar vorgestellt wurde“, so die Geschäftsführer weiter.

Auch der Dehoga-Kreisverband Wolfsburg-Helmstedt zeigte sich über die positive Entwicklung in Wolfsburg erfreut. „Mit dem Tourismus- konzept wurden wichtige, strategische Weichen gestellt, um zu- künftig weitere Gäste in Wolfsburg begrüßen zu können. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass diese Bemühungen stetige Erfolge erzielen“, erläutert Melanie Perricone, Vorsitzende vom Dehoga- Kreisverband Wolfsburg-Helmstedt.