Wolfsburg. Bei der Europawahl am heutigen Sonntag lag die Wahlbeteiligung in der kreisfreien Stadt Wolfsburg um 11 Uhr bei durchschnittlich 15 Prozent (2014: 13 Prozent/2009: 8,3 Prozent). Die Zahlen basieren auf Erhebungen in insgesamt 21 ausgesuchten Wahllokalen. Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.
In Vorsfelde, (Heidgartenschule) war sie demnach mit zehn Prozent noch gering. Am höchsten war sie in Kreuzheide mit 24 Prozent. Unter Einrechnung der Briefwähler ergibt sich eine Wahlbeteiligung von durchschnittlich 30 Prozent.
21 Wahllokale erheben Wahlbeteiligung in Wolfsburg
Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zu den Wahlen in den Jahren 2014 und 2009 gestiegen. Symbolbild: Archiv | Foto: regionalHeute.de

