7. Tourismustag mit Schwerpunkt Tagungs- und Kongressmarkt


Jens Hofschröer (Geschäftsführer der WMG), Kai-Uwe Hirschheide (Stadtbaurat der Stadt Wolfsburg), Gabriele Schulze (marketing4results), Christoph Kaufmann (Abteilungsleiter Tourismusvertrieb der WMG) (v. li.). Foto: WMG
Jens Hofschröer (Geschäftsführer der WMG), Kai-Uwe Hirschheide (Stadtbaurat der Stadt Wolfsburg), Gabriele Schulze (marketing4results), Christoph Kaufmann (Abteilungsleiter Tourismusvertrieb der WMG) (v. li.). Foto: WMG

Wolfsburg. Am heutigen Donnerstag hat die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) im Kunstmuseum Wolfsburg den 7. Tourismustag Wolfsburg für ihre touristischen Partner veranstaltet. Das Treffen bot vielfältige Einblicke in aktuelle touristische Entwicklungen im Fremdenverkehr. Das berichtet die WMG.


Zum Auftakt begrüßte Christoph Kaufmann, Abteilungsleiter Tourismusvertrieb der WMG, die Gäste und informierte über aktuelle Zahlen Wolfsburgs und Projekte der WMG. Im Anschluss folgten die Teilnehmenden dem Vortrag "Gastgeber-Gen – Die Wirkung gelungener Begegnungen" von Gabriele Schulze (marketing4results). Sie gab wertvolle Einblicke in Trends und Entwicklungen des Tagungsmarktes und erklärte, warum neue Dienstleistungen, Raumkonzepte und Formate gefördert werden müssen und auch gefordert werden.

„Innovationen einerseits sowie die Nähe zum Gast sind wichtige Faktoren bei der Wahl des Tagungsortes. Sie geben häufig den Ausschlag zur Entscheidung für einen Standort“, betont Jens Hofschröer. „Mit dem heutigen Vortrag möchten wir den touristischen Partnern in Wolfsburg eine interessante Perspektive in dieses vielschichtige Thema anbieten und gleichzeitig für einen starken Tagungs- und Kongressstandort Wolfsburg werben.“

Einblicke in den Masterplan Nordhoff-Achse


Als zweiten Gast begrüßte die WMG den Wolfsburger Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide, der Einblicke in den Masterplan Nordhoff-Achse und die Quartiersentwicklung am Nordkopf gab. Im März erfolgte der Startschuss für das bedeutende und zugleich zukunftsweisende Stadtentwicklungsprojekt. Das Wolfsburger Nordkopf-Areal soll sich demnach in den kommenden Jahren mit dem Partner und Investor SIGNA zu einem vernetzten, modernen, multifunktionalen Quartier entwickeln, welches somit auch positive Impulse für die hiesige Tourismuswirtschaft bietet.

Rund 40 Gäste folgten der Einladung der WMG in das Kunstmuseum. Beim abschließenden „Get-together“ im neuen Café „Kunstpause“ wurden die Eindrücke des Vormittags ausgetauscht und in inspirierender Umgebung diskutiert. Der „Tourismustag Wolfsburg“ wird von der WMG seit 2016 zweimal pro Jahr veranstaltet. Für 2019 sind in diesem Turnus erneut insgesamt zwei Veranstaltungen vorgesehen.