Wolfsburg. Die Martinsumzüge fallen in diesem Jahr coronabedingt aus. Doch Jenny Brenzinger aus dem Baden-Württembergischen St. Leon-Rot hatte die Idee für eine Alternative. So sollen die Kinder mit ihren Eltern und den selbstgebastelten Laternen spazieren gehen und die leuchtenden Laternen in den Fenstern bewundern. Deshalb ruft auch der Verein City, Marketing, Tourismus Wolfsburg (CMT) in dem Zeitraum vom 1. bis 11. November in Wolfsburg auf, möglichst viele Schaufenster, die Fenster in Hotels, den Gastronomie-betrieben, aber auch bei Privathaushalten mit einer Laterne zu dekorieren und somit die Fenster zum Leuchten zu bringen. Dies teilt der CMT in einer Pressemitteilung mit.
„Wir dachten, dies ist eine schöne Aktion in dieser schweren Zeit, die wir als Verein gerne unterstützen möchten. Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir die Idee weiterverbreiten und mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit“, so Svenja Hohnstock, Geschäftsführerin des CMT. Christoph Neumann, geschäftsführender Vorstand des CMT ergänzt: „Für alle ist es eine herausfordernde Zeit, aber wir wollen nach vorn schauen und mit solchen Aktionen Licht am Ende des Tunnels schaffen“.
Es koste nichts ein Fenster zum Leuchten zu bringen und schenke am Ende sicherlich das ein oder andere Kinderlächeln. Egal ob Geschäfts-Person oder Privat-Person. „Es wäre so schön, wenn Wolfsburg durch diese Aktion leuchtet, wir möglichst viele Teilnehmer für diese Aktion gewinnen können und die Kinder trotzdem ihren geliebten Laternen-Umzug machen können“, so Michael Ernst, geschäftsführender Vorstand des CMT.
Weitere Informationen zu der Aktion finde man auf der Facebook-Seite des CMT oder auf der Seite www.laternenfenster.de. Auch eine Bastelanleitung für eine Laterne sei dort zu finden.
Alternative zu Umzügen: Aktion "Laternen Fenster" soll Kindern Freude bereiten
Der CMT ruft zur Teilnahme an der Aktion „Laternen Fenster“ auf vom 1. bis 11. November auf.
Symbolfoto. | Foto: Werner Heise