Anfang der Woche wurden Flaggen für den Weltfrieden gehisst

Anlass war der "International Day of Peace" am 21. September.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann (rechts) sowie Bürgermeisterin Angelika Jahns und Bürgermeister Andreas Klaffehn hissten auf dem Rathausplatz Flaggen für den Weltfrieden.
Oberbürgermeister Dennis Weilmann (rechts) sowie Bürgermeisterin Angelika Jahns und Bürgermeister Andreas Klaffehn hissten auf dem Rathausplatz Flaggen für den Weltfrieden. | Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Das internationale Städtenetzwerk Mayors for Peace, das sich für eine atomfreie und friedliche Welt einsetzt, hat seine Mitglieder dazu aufgerufen, sich am International Day of Peace zu beteiligen und am 21. September Flagge zu zeigen. Weil der Weltfriedenstag in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, wurden die Flaggen seitens der Stadt Wolfsburg zu Beginn der Woche gehisst. Das teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung mit.



Der International Day of Peace, auch Weltfriedenstag genannt, wurde am 30. November 1981 von den Vereinten Nationen ausgerufen und hat eine friedliche, gewaltlose Welt sowie weltweiten Waffenstillstand zum Ziel. Seit 2002 wird er jährlich am 21. September begangen.

Weltfriedenstag und Antikriegstag


In Deutschland wird bereits der 1. September als Weltfriedenstag begangen, weil am selben Datum dem Antikriegstag gedacht wird, der an den Beginn des Zweiten Weltkrieges erinnern soll.