BadeLand: Über 200.000 Euro für neue Deckenbeleuchtung

von Sandra Zecchino


Durch die LED-Technik soll sich der Stromverbrauch um rund 62 Prozent reduzieren, was einer CO₂ Minderung von 74,6 Tonnen jährlich entspräche. Foto: Archiv
Durch die LED-Technik soll sich der Stromverbrauch um rund 62 Prozent reduzieren, was einer CO₂ Minderung von 74,6 Tonnen jährlich entspräche. Foto: Archiv | Foto: Magdalena Sydow

Wolfsburg. Die Sanierungsarbeiten im BadeLand gehen voran. Als nächstes soll der Sportbadbereich eine neue Deckenbeleuchtung erhalten. Das geht aus einer Vorlage hervor, die aktuell in den politischen Gremien der Stadt diskutiert wird.


Laut der Vorlage sei eine gut ausgeleuchtete Wasserfläche für alle Nutzer, genauso wie für das Aufsichtspersonal, wichtig. Für den Leistungssport sei sie sogar eine Voraussetzung für das Durchführen von Wettkämpfen im BadeLand.

Die bisherige Hallenbeleuchtung erfolgt über 72 Deckenstrahler, die überwiegend über der Wasseroberfläche positioniert und daher der feuchten und chlorhaltigem Umgebung stark ausgesetzt sind. Nach fast zwanzigjährigem Betrieb der Anlage ist über die Hälfte der Beleuchtung ausgefallen. Laut der Vorlage gebe es jedoch für die aktuellen Leuchten keine Ersatzteile mehr.

Neue LED-Scheinwerfer


Das neue Beleuchtungskonzept sieht laut Vorlage das Anbringen der Leuchten an den Hallenwänden vor, sodass der Zugang zu den Leuchten, zum Beispiel für Reparaturen, zukünftig deutlich erleichtert wird. Ein Ablassen des Wassers sei dann nicht mehr notwendig.

Das Konzept umfasst 35 stromsparende und langlebige LED-Scheinwerfer, deren Lebensdauer mit 20 Jahren kalkuliert werde. Durch die LED-Technik soll sich der Stromverbrauch um rund 62 Prozent reduzieren, was einer CO₂ Minderung von 74,6 Tonnen jährlich entspräche. Die Energiekosten werden um rund 24.000 Euro pro Jahr reduziert. Für die Erneuerung veranschlagt die Verwaltung 237.500 Euro.

Austausch in den Sommerferien 2019


Für den Austausch der Lampen muss in dem Sportbecken das Wasser abgelassen werden. Aus diesem Grund soll die Maßnahme während der Sommerferien 2019 stattfinden.

In diesem Zeitraum soll neben der Beleuchtung des Sportbeckenbereiches auch die Sicherheitsbeleuchtung in diesem und im Spaßbadbereich erneuert werden. Zusätzlich sollen Reparaturen an den Fliesen in den Becken, Wartungen an der Klima- und Lüftungsanlage sowie den Fluchttüren und Arbeiten an den Schwallwasserkammern geplant werden.