Wolfsburg. Der Barnstorfer Wald soll künftig als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Dies geht aus einer Verwaltungsvorlage hervor, die am heutigen Mittwoch sowohl dem Ausschuss für Bürgerdienste, Energie und Umwelt sowie Feuerwehr als auch dem Ortsrat Barnstorf/Nordsteimke zur Beratung vorliegt.
Lange Geschichte
Der Gedanke, dassWaldgebiet als Schutzgebiet auszuweisen ist, ist nicht neu. Bereits 1992 wurde für den Barnstorfer Wald durch das Staatliche Forstamt Fallersleben eine Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet (LSG) angeregt. Damals mit der Begründung, dass durch die Entstehung mehrerer neuer Baugebiete im Nahbereich und die Zunahme spezieller Freizeitaktivitäten wie Crosslaufen, Mountainbiken und Reiten der Wald steigenden Belastungen ausgesetzt wurde. Seitdem hat der Erholungsdruck kontinuierlich zugenommen.
Zum Schutz von Brutvögeln, Wildkatzen und Feuersalamander
Infolge der akuten Gefährdung besonders störungs- und lärmanfälliger Brutvogelarten wurde dann 2012ein Teil dieser Landesforstflächen zunächst für zweiJahre einstweilig sichergestellt. Diese einstweilige Sicherstellung wurde 2014verlängert. Nun soll dergesamte landeseigene Teil des Barnstorfer Waldes als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Begründet werde die Ausweisung als Naturschutzgebiet mit dem besonderen Wert des Barnstorfer Waldes für seltene und sehr störungsempfindliche Großvogelarten (Schwarzstorch und Kranich). Zudem nutze die Wildkatze den Bereich als Revier und eine der größten Feuersalamanderpopulationen Niedersachsens habe sich im Barnstorfer Wald angesiedelt.