Wolfsburg. Bei Volkswagen beginnt am heutigen Samstag die Bewerbungsphase für Ausbildungsplätze und das duale Studium zum Ausbildungsjahr 2018. Das Unternehmen bildet in rund 30 technischen und kaufmännischen Berufen aus. Abiturienten stehen zudem 20 duale Studiengänge offen.
Der Bewerbungszeitraum endet bei Volkswagen in Sachsen am 30. September, für Standorte in Hessen und Niedersachsen am Dienstag, 31. Oktober Ausbildungsstart ist im kommenden Jahr am 1. September, das duale Studium beginnt zum Wintersemester 2018/19.
„Volkswagen bietet Schulabgängern mit guten bis sehr guten Zeugnissen eine erstklassige Berufsausbildung mit vielfältigen Entwicklungschancen", sagt Andreas Strutz, Leiter Aus- und Weiterbildung Fahrzeugbau. „Von jungen Frauen und Männern, die sich bei Volkswagen bewerben wollen, erwarten wir Einsatzfreude, Teamgeist und Zuverlässigkeit. Ebenso wichtig sind uns Offenheit für andere Kulturen sowie Begeisterung für das Auto und die Mobilität der Zukunft."
A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker
Die Bandbreite der insgesamt 30 technischen und kaufmännischen Berufe reicht von A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Abiturienten steht zudem das duale Studium offen.
„Zum Wintersemester 2018/19 bietet Volkswagen das duale Studium in zwei Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an", sagt Gerardo Scarpino, Betriebsrat und Vorsitzender des Bildungsausschusses. Neu ist die praxisintegrierte Variante (Dauer: 3,5 bis 4 Jahre) mit gezielten Praxiseinsätzen bei Volkswagen, die das Hochschulstudium ergänzen. Die betrieblichen Phasen liegen in der Regel in den Semesterferien, hinzu kommt ein Praxissemester und im letzten Semester wird bei Volkswagen die Bachelorarbeit geschrieben. Zur Wahl steht weiterhin die ausbildungsintegrierte Variante (4 bis 4,5 Jahre), deren Absolventen zugleich das Zertifikat der Industrie- und Handelskammer und den Bachelor- oder Diplom-Abschluss einer Hochschule erwerben.
Das duale Studium umfasst 20 Studiengänge, darunter BWL, Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Logistik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Volkswagen übernimmt die Studiengebühren und zahlt ein monatliches Entgelt.