Wolfsburg. Wie die Stadt mitteilt, verabschiedet das im September 2008 gegründete Bildungsbüro der Stadt Wolfsburg seinen langjährigen Leiter Guido Stolle. Der studierte Lehrer baute das Bildungsbüro Wolfsburg auf und etablierte es als eines der führenden Bildungsbüros in Deutschland.
Zahlreiche Best Practice-Beispiele wie die Verabschiedung eines übergreifenden Bildungsverständnisses für die gesamte Bildungslandschaft und weitere Projekte entlang der Bildungsbiografie sowie die stattlich-kommunale Verantwortungsgemeinschaft entstanden unter der Leitung von Guido Stolle.
Das Bildungsbüro ist Entwicklungsbegleiter und Impulsgeber. Es koordiniert, vernetzt, entwickelt und berät in strategischen Fragen rund um das Thema Bildung in Wolfsburg. Das Bildungsbüro verfolgt das Ziel, die Vielfalt entlang der lebenslangen Bildungskette ganzheitlich zu denken, sie transparent zu machen und gemeinsam mit Bürgern sowie Institutionen zu gestalten. Diesbezüglich ist es Entwicklungsbegleiter, das in strategischen Fragen der Bildung in Wolfsburg koordiniert, vernetzt, entwickelt und berät.
Think Tank in Sachen Bildung
Stolle leitete im Bildungsbüro ein Team mit vielfältigen Expertisen und Hintergründen, das sich als Think Tank in Sachen Bildung versteht und kooperativ mit anderen Bereichen und Institutionen übergreifende Themen aufnimmt und weiterentwickelt. Bildung und Innovation brauchen Austausch und Raum, den Stolle im Bildungsbüro geboten hat, um Synergien zu erzeugen und Kräfte zu bündeln. Projektmanagement und Entwicklungsbegleitung sind dabei wesentliche Instrumente in der täglichen Arbeit.
Neben der Koordinierung und Steuerung von Bildungsstrategien geht es Stolle auch um die Qualitätsentwicklung abgestimmter Bildungsangebote im kommunalen Raum. „Bildung und Lernen gehen heute weit über ein Curriculum in Schulen, Universitäten oder der Ausbildungsstätte hinaus. Bildung und ein damit einhergehendes Bildungsverständnis unterliegen dynamischen Prozessen, die es aktiv zu gestalten gilt. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder kultureller Herkunft, sichert Bildung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ist somit ein wesentlicher Integrationsfaktor“, erklärt Guido Stolle.
„Wir wollen Wissen!“
Bildung ganzheitlich zu sehen und deren Schlagkraft nach außen zu tragen – hierfür stand Stolle. Sichtbar gemacht hat das auch die Anfang 2015 an den Start gegangene Bildungskampagne „Wir wollen Wissen!“. Mit ihr wurde die themenpolitische Schwerpunktsetzung der Stadt Wolfsburg zum Thema „Bildung“ und das damit einhergehende starke Engagement der Stadt ganzheitlich und zielgerichtet kommuniziert. Durch zahlreiche Bildungsaktionen und -Informationen wurde der Standortfaktor „Bildung“ herausgearbeitet und die Bildungsstadt Wolfsburg sichtbar gemacht.
Ein weiterer Meilenstein während der Tätigkeit Stolles war die Planung des Bildungshauses Wolfsburg - eines gemeinsamen Neubaus für die Sekundarstufe II der Neuen Schule, der Volkshochschule, der Stadtbibliothek und des Medienzentrums, wodurch inhaltliche und räumliche Synergieeffekte generiert werden sollten.
„Ich durfte fast ein Jahrzehnt die Bildungsstadt Wolfsburg auf ihrem Weg begleiten. Ich bin mir sicher, dass Wolfsburg auch in den kommenden Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Bildung einnehmen und erfolgreich umsetzen wird. Ich kann auf eine spannende Zeit zurückblicken und möchte an dieser Stelle auch noch einmal meinen Mitarbeitern danken, die wirklich hervorragende Arbeit geleistet haben.“