Wolfsburg. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Braunschweiger Straße im Abschnitt stadtauswärts Richtung Süden, Höhe Burgwall-Center, wird ab 1. August von bislang 70 Stundenkilometern auf die innerorts geltende Regelgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern reduziert.
Grundlage dieser Entscheidung sei die seit langem auffällige Verkehrssituation auf dem betroffenen Streckenabschnitt, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung am heutigen Mittwoch. Viele Verkehrsteilnehmer würden bereits vor der Beschilderung ihre Geschwindigkeit signifikant erhöhen.
Unfälle häufen sich
Aktuelle Daten zur Verkehrssicherheit würden damit eine deutliche Sprache sprechen: Allein im Jahr 2024 hätten sich nahezu die Hälfte aller innerstädtischen Verkehrsverstöße in Wolfsburg auf diesem Abschnitt der Braunschweiger Straße ereignet. Das sei insofern kritisch, als dass es sich bei der Braunschweiger Straße um eine sogenannte Unfallhäufungslinie handelt – einen längeren Streckenabschnitt, auf dem sich in einem bestimmten Zeitraum mehrere gleichartige Unfälle ereignet haben. Die Rücknahme der Tempoerhöhung sei daher ein konsequenter Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.