Wolfsburg. Ab sofort soll der überwiegende Teil des Brennholzverkaufes aus dem Wolfsburger Wald digital erfolgen, dies teilte die Stadt Wolfsburg am Mittwoch mit.
"Die Lagerplätze sind unserem Brennholzflyer zu entnehmen. Er enthält alle Informationen zum Verkauf und auch zu den Lagerplätzen im Wald. Herunterladen lässt sich dieser unter www.wolfsburg.de/stadtforst. Der Verkauf erfolgt über Mailkontakt mit den Kunden und Banküberweisung. Ein Besuch auf dem Forstbetriebshof zu den Sprechzeiten ist damit nicht mehr nötig", erklärt Ronald von Münster, verantwortlicher Förster für den Brennholzverkauf. "Für die Stadtforst ist der Brennholzverkauf nicht nur wirtschaftlich wichtig. Er verhilft uns auch zu vielen direkten Bürgerkontakten. Unter Corona-Bedingungen ist zwar der Verkauf von Brennholz weiterhin zulässig, uns war es aber wichtig, alle Möglichkeiten der Kontaktminimierung zu nutzen", ergänzt Stadtförster Dirk Schäfer.
Generell werde der Brennholzverkauf so vorbereitet, dass die Kunden bedarfsgerechte Kleinmengen – also sogenannte Holzpolter mit Mengen ab vier Raummeter (Rm) angeboten bekommen. Das Brennholz – vor allem Buche, Ahorn, Eiche und Birke - ist direkt am Waldweg gelagert. Ein Zersägen von Baumkronen und das aufwändige Transportieren des Holzes an den Fahrweg sind also nicht nötig. Kleinsägen und aufladen – alle Polter sind mit Fahrzeug und Anhänger direkt erreichbar.
Eine Besichtigung der Holzpolter vor dem Kauf sei mit Hilfe der Lagerplatzkarten gut möglich. Vorher sollte allerdings angefragt werden, ob an den Lagerplätzen noch freie Polter verfügbar sind. Dabei gilt die Besichtigungstouren mittels Spaziergang oder Radtour vorzunehmen. Das Befahren der Waldwege mit dem Auto sei erst nach dem Kauf zu Aufarbeitung und Abtransport des Holzes erlaubt. Das Holz stammt aus dem Stadtwald Wolfsburg aber auch aus dem Wald der Niedersächsischen Landesforsten. Die Holzmenge in Raummeter ist am Holzpolter vorgeschrieben. Zudem findet sich eine Kunststoffplakette mit der Verkaufsnummer an der Stirnfläche. Mit Hilfe dieser Nummer können Kunden sich ein oder mehrere Polter merken und gezielt erwerben.
Die Preise liegen bei 42 Euro pro Rm. Reine Eiche wird für 39 Euro und Birke für 36 Euro je Raummeter verkauft. Holz aus dem Vorjahr wird noch günstiger angeboten. Vorrausetzung für den Erwerb ist der Besitz eines Motorsägenscheines. Ansprechpartner ist Ronald von Münster, Stadtforst Wolfsburg, Telefon (05363) 72368, Forstbetriebshof der Stadtforst, Zum Wiesengarten 2, Reislingen.
Brennholzverkauf jetzt online möglich
Durch den Online-Verkauf soll der Kundenkontakt unter Coronabedingungen minimiert werden.
Symbolfoto | Foto: Nicole Wiedemann