Brücke im Hasselbachtal mit naturbelassenem Holz erneuert


Eine Brücke im Wolfsburger Hasselbachtal musste erneuert werden. Foto: Stadt Wolfsburg
Eine Brücke im Wolfsburger Hasselbachtal musste erneuert werden. Foto: Stadt Wolfsburg | Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Die Hasselbachwiesen sind gerade im Frühling ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.


Sie bieten mit den blühenden Wiesenflächen und dem idyllisch mäandrierenden Bachlauf schöne Aus- und Anblicke. In der Nähe vom VW-Bad musste nun eine alte Brücke erneuert werden. Claus Potthast von der Stadtforst Wolfsburg hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen. Wie schon bei der Brücke an der Tommyquelle kamen keine rechtwinkligen Kanthölzer zum Einsatz sondern naturbelassenes Robinienholz und wetterfest. Die erhaltene natürliche Wuchsform des Holzes passt gut in die umgebende Natur des Baches. Es ist kein Bauwerk, das sich gegen die Natur stellt, sondern sich in die Natur integriert. "Die für die erholungssuchende Bevölkerung wichtige Infrastruktur aus Wegen, Bänken und Brücken soll den natürlichen Charakter von Wald, Wiesen und Wasser unterstreichen und sich harmonisch einfügen", betont Stadtförster Dirk Schäfer. Als kleines Bonbon hat Philipp Sander, künstlerisch begabter Mitarbeiter der Stadtforst, die Brücke noch um eine Eule bereichert. Der Weg ins Hasselbachtal lohnt sich also.