Wolfsburg. Das Campus Open Air feiert Jubiläum! Am 23. Mai 2025 findet das studentisch geprägte Festival bereits zum zehnten Mal statt – mit einem Comeback am historischen Ort: dem Robert-Koch-Platz in Wolfsburg. Das Line- up steht bereits.
Organisiert wird das Event von der Musikschmiede der Ostfalia Hochschule in Kooperation mit der Hochschule selbst sowie einem erfahrenen Event-Dienstleister. Das Festival beginnt um 17 Uhr mit einem Live-Musikprogramm. Auftreten werden fünf Bands aus der Region und darüber hinaus. Der Eintritt ist wie immer frei, teilt die Musikschmiede mit.
Diese Bands stehen auf der Bühne
Die Band Groovelastics aus Braunschweig bringt mit ihrer Mischung aus Funk, Soul und Partystimmung das Publikum garantiert in Bewegung. Seit ihrer Gründung 2011 hat sich die siebenköpfige Gruppe zu einer festen Größe in der regionalen Musikszene entwickelt. Ihr Groove ist mitreißend, die Arrangements originell und ihr Live-Auftritt eine Einladung in ihr musikalisches Wohnzimmer. Unterstützt von einem Bläsersatz und zwei starken Sängerinnen sind ihre Konzerte ein echtes Erlebnis.
LAVINIA, die in Hannover lebende Sängerin mit Wurzeln in Potsdam, verarbeitet in ihrem deutschsprachigen Indie-Pop Emotionen mit einer Direktheit, die berührt. Ihr Sound oszilliert zwischen zarten Klängen und alternativen Rockeinflüssen. Mit ihrer Band stand sie bereits auf Festivals wie Rocken am Brocken oder als Support für Wilhelmine auf der Bühne. Im März veröffentlichte sie ihre Debüt-EP „Stadtflüstern“, gefördert durch ein Pop-Stipendium.
Kargo aus Hildesheim bringt Alternative Rock auf die Bühne. Die Band wurde 2020 gegründet und ist stilistisch vom britischen Rock beeinflusst. Bei ihnen fühlt man Teenage-Schmerz und Euphorie ohne, dass es jemals banal wird. Am 09.05.2025 erscheint die zweite Single „Es geht mir gut“
Damage Report stammen aus der Region Wolfsburg und stehen für energiegeladenen Pop- Punk mit klarer Kante. Die vier Musiker, die bereits seit ihrer Jugend Bühnenerfahrung sammeln, erzählen in ihren Songs persönliche „Schadensberichte“ – Geschichten vom Erwachsenwerden, der Liebe und dem Versuch, sich ein Stück jugendlicher Leichtigkeit zu bewahren. Ihre Musik ist ehrlich, direkt und voller Energie – produziert wird sie von der Band selbst im eigenen Studio.
Danliebermorgen steht für deutschsprachigen Alternative Rock mit Tiefgang. Die fünfköpfige Band aus Paderborn verbindet verzerrte Gitarren mit Synthesizer-Elementen und schafft auf der Bühne eine dynamische Klangwelt. Entstanden aus einem Lockdown-Projekt, mischen sie Punkrock-Wurzeln mit modernen Pop-Elementen, ohne in Klischees zu verfallen. Ihre Texte handeln von verpassten Chancen, Nostalgie und dem Mut, weiterzumachen.
Aftershowparty im Sauna-Klub
Begleitend zum Musikprogramm gibt es auf dem Festivalgelände verschiedene gastronomische Angebote. Mehrere Food Trucks bieten eine kulinarische Auswahl. Zudem steht wie jedes Jahr eine Fotobox bereit, die kostenfrei genutzt werden kann.
Ab 23 Uhr beginnt die offizielle Aftershowparty im Sauna-Klub – und die ersten 50 Shots gibt es kostenfrei. Zum späten Abend treten zwei weitere Acts auf. Die Braunschweiger DJane und Studentin der Ostfalia Hochschule Kimby spielt Techno-Sounds: Vielseitig, energetisch und kompromisslos treibend – sie selbst beschreibt ihn mit den Worten „Burning Techno Beats“. Ihr Debüt feierte sie 2018 bei der Aftershow der Fête de la Musique im Club Tiefgang – und lieferte direkt ab. Mit Acts wie Westbam, Anna Reusch oder Frank Sonic teilte sie sich bereits die Bühne – und bringt jedes Mal aufs Neue ihre ganz eigene Energie mit.
DR DJ (Denis Royer), ein DJ aus Wolfsburg, legt elektronische Musik auf und bewegt sich stilistisch zwischen House und Techno. Er kombiniert in seinen Sets Klassiker wie 'One More Time' von Daft Punk mit modernen House-Edits. Zuletzt legte er beim Event "Profs at Turntables" auf und sorgte für ausgelassene Stimmung.
Das Campus Open Air findet erstmals zusammen mit dem Open Campus der Ostfalia Hochschule statt. Bereits ab 14 Uhr gibt es auf dem Campus ein Informationsprogramm mit Führungen und Angeboten für Studieninteressierte, Eltern und andere Besucherinnen und Besucher.