Wolfsburg. In dieser Woche startet das neue Wolfsburger Digitalfestival phaenomenale mit 25 Veranstaltungen bis einschließlich 1. Oktober. Ein Teil der Veranstaltungen können per Live-Stream am heimischen Computer oder Smartphone, gemütlich auf dem Sofa sitzend, miterlebt werden. Möglich wird dies durch den Einsatz des städtischen Referates für Digitalisierung und Wirtschaft, das die technische Ausrüstung zur Verfügung stellt und die Umsetzung betreut. Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.
"Als smart-culture-festival haben wir das Streaming einzelner Formate bereits weit im Vorfeld der phaenomenale geplant. Dass die Corona-Pandemie die persönliche Teilnahme an den Veranstaltungen erschweren wird, war damals noch nicht abzusehen. Um so mehr freue ich mich, dass auf Grund der aktuellen Einschränkungen der Teilnehmendenzahlen das Streaming die Möglichkeit eröffnet, die Veranstaltungen im Netz zu erleben", kommentiert der Erste Stadtrat Dennis Weilmann das Angebot.
Neben der Eröffnungsveranstaltung am 24. September, ab 17.30 Uhr werden auch die Performance "Gud blessi Island” von Philipp Valenta (25. September, 20 Uhr), das Pecha Cucha (27. September, 18.30 Uhr), die Podiumsdiskussion "Mensch-Arbeit-Digitalisierung" zur Zukunft der Arbeit, der Science Slam (30. September, 19 Uhr) und das phiz, das Live-Quiz zur phaenomenale des Planetariums (1. Oktober, 18 Uhr), im Netz übertragen.
Interessierte könnten die Veranstaltungen über den Link verfolgen. Dieser sei auch für Nicht-Facebook-Nutzer aktiv. Alle Infos zur phaenomenale: www.phaenomenale.com
Dank Live-Stream: phaenomenale vom Sofa aus erleben
Viele Veranstaltungen des Digitalfestivals werden gestreamt.
Symbolbild. | Foto: Pixabay