Wolfsburg. Seit dieser Woche werden vor dem Wolfsburger Rathaus Regenbogenflaggen gehisst. Damit setzt die Stadt Wolfsburg ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der queeren Community und unterstützt den Christopher Street Day (CSD), der am 30. August in Wolfsburg stattfindet. Das teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemeldung mit.
Die Flaggen bleiben bis zum 5. September vor dem Rathaus präsent. Gerade angesichts der steigenden Zahl queerfeindlicher Angriffe und Störungen von CSD-Veranstaltungen durch vor allem rechte Gruppierungen, will die Stadt Wolfsburg ein klares Signal für Vielfalt, Toleranz und den Schutz der Menschenrechte senden.
So läuft die CSD-Demo
Am 30. August lädt der CSD-Verein Wolfsburg zur Teilnahme an der Demonstration und zum Mitfeiern ein. Die Auftaktkundgebung beginnt um 14 Uhr am Brandenburger Platz. Im Anschluss zieht der Demonstrationszug durch die Innenstadt über den Hollerplatz bis zum Jugendhaus Ost, wo ab 16 Uhr ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Reden, Musik und Drag-Performances stattfindet. Ab 21 Uhr lädt der Verein dort zur Aftershow-Party ein.
„Der Christopher Street Day in Wolfsburg ist weit mehr als eine Feier – er ist ein klares Signal für Sichtbarkeit, Solidarität und Akzeptanz. Es ist wichtig, dass unsere Stadt Haltung zeigt und deutlich macht: Vielfalt ist ein Gewinn. Mit unserer Unterstützung stärken wir die queere Community in Wolfsburg und setzen gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte“, verdeutlicht Susanne Deimel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfsburg.
Stadt mit eigenen Ständen
Sowohl das Gleichstellungsreferat, die Beratungsstelle Trans/Inter als auch die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg sind am selbst verwalteten Jugendhaus Ost mit eigenen Ständen vertreten. Besucher sind unter anderem dazu eingeladen, eigene Buttons und bunte Armbänder zu gestalten. Neben der kreativen Mitmachaktion informieren die Mitarbeitenden über die vielfältigen Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wolfsburg. Gleichzeitig entsteht beim Basteln ein geschützter Raum für Gespräche, etwa für queere junge Menschen, die Austausch suchen. In Kooperation mit dem Stadtjugendring Wolfsburg e. V. und dem Klangtapete e. V. wird das Angebot durch beispielsweise eine Fotobox für Erinnerungsbilder, ein Glücksrad und eine Slush-Eismaschine ergänzt.
Der CSD wird auch Einfluss auf den Verkehr haben. Es sei mit Einschränkungen und Verspätungen im Linienverkehr an diesem Tag zu rechnen, teilt die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) in einer Pressemeldung mit.